Hatte auch vor ein paar Tagen die Heckdeckeldi. und Rückleuchtendichtungen erneuern lassen müssen. Da bei mir mehrmals die Radmulde halb voll stand. Mein Glück war nur, dass der Wagen heckseitig leicht abschüssig stand, so dass sich die Sache nicht in Richtung Rückbank verlaufen konnte.
Die Filzteile habe ich dann in der Wohnung in der Küche heizungsnah getrocknet.
Da aber immer noch eine Menge Restfeuchte im Innenraum war, die jetzt langsam wieder ausdünstete, habe ich 2x einen Teller mit Salz über Nacht in das Auto gestellt. Und Skisacköffnung auf, d.h. Armlehne runter.
1x in den Kofferraum (natürlich noch ohne Filze). Danach war das Auto innen morgens noch beschlagen aber den Teller konnte ich auf den Kopf halten und es fiel kein Salz raus. Komplett verhärtet das Zeug.
Für die 2. Nacht hab ich es unter die Heckscheibe gestellt, weil sich dort auch hartnäckig Kondens sammelte und sich auch schwerlich abwischen lassen wollte. Nach der 2. Nacht heute Morgen kam ich zu einem AUto, das nicht mehr von innen beschlagen war :-)
Natürlich ist ein echter Entfeuchter (habe so einen fürs Bad) effektiver, allerdings braucht meiner Strom per Kabel und bei dem feuchtnassen Wetter wie das in das Auto legen, ohne dass ständig von draußen feuchtkalte _Luft nachkommt....
Den schon sehr ordentlichen Flugrost habe ich übrigens in der Werkstatt ordentlich beseitigen lassen.
|