1. Schritt voran.
Ansaugtrakt wieder komplett. Motor springt sofort an und läuft! Getriebe ließ sich nun auch kurz testen, zumindest kurz rückwärts und vorwärts funktioniert. Also rangieren in der Tiefgarage aus eigener Kraft wohl ersteinmal möglich. Morgen kommen nun die fehlenden Wasserschläuche, dann mal schauen, ob die Motorkühlung ihren Dienst tut. Schließzylinder für Fahrertür mit unzähligen Plättchen heute ebenfalls abgeholt. Wird wohl Fummelarbeit, daraus ein funktionierendes Schloss zu produzieren. Heckklappenschloss wird wohl ersteinmal aus meinem alten 735i eingebaut. Danach steht die ZV auf dem Zettel und FH Fahrertür. Anschließend noch eine Grundreinigung und dann erst mal ab in die Garage, denn Rost Rahmen Heckfenster, Heckklappe u. Instandsetzung beider hinteren Türen mit Lack kommt dann wohl erst im Frühjahr, da mein Alltagsauto E39 auch noch etwas Zuwendung f. TÜV bedarf u. noch ein paar Kleinigkeiten am e31 noch zu erledigen sind. Allmählich glaube ich, dass der Tag doch 36 h haben sollte, um diesen ganzen Hobby-Wahnsinn neben dem Berufsalltag zu bewältigen.
Ein Prob stellt sich noch: Verkäufer hatte bei seinem Erwerb prov. Kombi aus einem 525i eingebaut, damit Fzg. überhaupt läuft, da Original-Kombi bei Einbruch mit entwendet wurde. Kann man denn nun ohne weiteres ein anderes gebr. Kombi aus einem Fuffi einsetzen und bedarf es weitergehender Programmierung oder muss ein neues Kombi eingebaut werden. Hatte irgendwo einmal gelesen, dass sich bei Austausch m. gebr. Kombi keine Codierung mehr möglich ist. Weiss jemand Genaueres??
Ralf