Zitat:
Zitat von dreizwonull
OK, klingt plausibel.
linke Spripumpe (also die wärmere Seite) neu gekommen ist.
Könnte natürlich auch sein, daß dort mehr Sprit gefördert wird, oder?
Gefühl, daß er ca. 2 Liter mehr braucht, als sonst.
zeitlich nicht festlegen.
Zündkerzen hat er auch neu gemacht , Verteilerkappe und Finger sahen noch gut aus.
|
Wenn die neue Pumpe mehr fördert ist es eigentlich kein Problem, wenn die Druckregler i.O. sind. Die Pumpe fördert mehr mal die 3 Bar und der Druckregler leitet die überflüssige Menge Kraftstoff in den Tank zurück. So wird erreicht, dass die Einspritzmenge nur von der Öffnungszeit der Einspritzventile abhängig ist. Diese wird durch die DME gesteuert. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat, sind die wichtigsten Parameter durch den LMM und der Lamdasonde vorgegeben. Die anderen Werte für die Verbrennung sind identisch, deswegen sollten beide Bänke auch gleich warm werden.
Also wenn es zeitlich nicht mehr zuordenbar dann geht es von neuem los.
Was haben wir?
- Hebel wird warm
- ungleichmäßige Temperatur Kat
Wie läuft der Wagen? Standgas sauber, nimmer er sauber Gas an, dreht er freudig?
Ich würde mal den Benzindruck beider Bänke messen. Wenn das nicht möglich ist, dann kann man ja mal alles umbauen LLM und danach Druckregler. Bedenken, mehr Kraftstoff sorgt für eine kältere Verbrennung.
Als Tip, beim Fuffi würde ich bei Neuteilen auch immer beidseitig tauschen, beide Pumpen, beide Regler, beide ... es ist eben ein TwinSix

. Es ist bei Kindern, man kann einem Zwilling keine neue Schuhe kaufen, dann zickt der andere.
