So oder so wäre es Bastelkram. Allerdings sollte es einfacher sein, einem Highliner einen B12 Motor und die Alpinaspezifischen Anbauten zu verpassen, als anders herum.
Nur hier wären wir wieder bei der Tatsache, dass es dann nicht automatisch einen Alpina mehr gibt.
Steigend im Wert sind nur Originale, so oder so, denn es muss sich ersteinmal einer finden, der bereit ist, den geforderten Preis zu zahlen.
B12 E32 sind im übrigen noch etwas schwerer zu verkaufen, angesichts der steigenden Spritpreise und der doch etwas aufwändigeren Instandhaltung des 12 Zylinders.
Es stehen zum Beispiel seit geraumer Zeit einige B11 wie Blei im Netz, die noch seltener sind, als der B12.
Wie oben schon geschrieben, bestimmt letztendlich der Markt den Preis und für einen wirklich sehr guten B12 mit fast 300000km auf der Uhr ( der auch noch 3 Jahre gestanden hat) würde ich mal schätzen sind die 5000 niedrig angesetzt aber mehr als 8000 würde ich nicht erwarten.
Das Problem bei den Alpinas ist auch die Historie. Du weißt nie, wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind ( es sei denn, er ist aus erster oder maximal zweiter Hand ) und eine Revision des Motors macht beim B12 schon mal etliche Tausender aus.
Lass doch ein Wertgutachten machen, dann hast Du zumindest einen Anhaltspunkt, auch wenn das nicht bedeutet, dass Du den Preis auch wirklich bekämest.
Gruß
Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)
|