Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2012, 21:02   #8
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zitat:
Zitat von daquertreiba Beitrag anzeigen
Danke schonmal für die Antworten.

... Der alte Regler hatte (mit dem Ohmmeter gemessen) eine Verbindung zwischen dem Anschluß für die Erregerwicklung und Masse. Deswegen ging ich davon aus, dass das Erregerfeld gar nicht aufgebaut werden kann.
Wird die Erregerwicklung extern bestromt, zieht sie ca. 8 Ampere; das scheint mir ein plausibler Wert zu sein (Der Ladekontrollkreis, über den die Erregerspannung gesteuert wird, ist mit 10A abgesichert.

....................:
Ich hätte anders geschlussfolgert:
Da der alte Regler (wohl defekterweise) eine (permanente) Verbindung zwischen DF und Masse zeigte, würde die Erregerwicklung (deren high-side ich an B+ verschaltet annehme) ja dauernd vollerregt sein. Das passt auch mit Deiner übergekochten Batterie überein.

Wenn es nun mit dem neuen Regler nicht funktioniert, scheint dieser zu keiner Zeit den DF Anschluß der Erregerwicklung nach Masse zu ziehen (wie er es getakteter Weise tun sollte), so dass es auch zu keiner Erregung der LiMa kommt.

noch eine Idee:
ist Deine Ladekontrollleuchte gesichert noch in Ordnung ?
u.U. könnte die Reglerfunktion auch von der Funktion der Lampe abhängen ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten