Hallo,
Zitat:
Zitat von Sinclair
ich würde eine 110Ah Original nehmen, so wie vorgesehen.
|
eine Solche, original BMW, habe ich ja in Augenblick verbaut.
Diese hatte ich im Juli 2010 bei meinem

gekauft.
Wenn ich nun schon wieder eine Neue kaufen muss, dann möchte ich diese, welche bei mir so schnell den Geist aufgegeben hat, nicht wieder erwerben.
Allerdings sollte die Neue, von welchem Hersteller sie auch immer sein wird, auch nach meiner Auffassung 110 Ah haben.
Ich habe nur gelesen, dass der Kaltstartstrom wohl noch wichtiger sein soll, als die Dauerleistung der Batterie.
Was die Verwendung einer AGM-Batterie anbelangt, so muss ich mich da, in Bezug auf den Laderegler, erst einmal kundig machen.
Zitat:
Zitat von Sinclair
p.s.
Die schnelle Ladezeit, die Du erwähntest, kann auch ein schlechtes Zeichen für einen zu hohen Innenwiderstand der Batterie sein.
|
Nun gut, schnell ist hier sicherlich relativ zu sehen.
Als meine Batterie anfing zu zucken, da hatte ich sie schon einmal am Ladegerät.
Damals brauchte das Teil, es handelt sich um ein elektronisches von Lidl, 26 Stunden, bis es anzeigte, dass die Batterie vollständig geladen ist.
Nun, bei meinem zweiten Ladevorgang benötigte es "nur" 15 Stunden.
Allerdings zeigt das "Magic Eye" noch immer keinen "grünen Punkt", welcher bei vollgeladener Batterie ja eigentlich zu sehen sein müsste.
Dieser erscheint nur dann, wenn ich die Batterie leicht hin und her schaukele.
Sobald ich sie abstelle, zeigt das "Auge" wieder "schwarz", also unzureichend geladen.
Heute hatte ein Kumpel sein Messgerät mitgebracht und wir haben mal die Spannung der Batterie im angeblich, lt. Ladegerätanzeige, vollgeladenem Zustand gemessen.
Da waren es 12,96 V.
Ist dieser Wert ausreichend?
Danke für deine Antwort.
Gruß
René