Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.03.2012, 12:30   #26
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Das bezweifelt keiner.
Sieh doch nur die riesigen Zylindertanks an den Autogastankstellen.

Welche Fachrichtung war Dein Ingenieurstudium?
Wenn es dich sehr interessiert, sage ich es dir gern per PN, weil ich es nicht besonders schätze "privates" im Internet breit zu treten.

Im Studium habe ich aber sehr wohl auch Kessel u.ä, Drücke & Strömungen berechnen gelernt.

Natürlich streite ich nicht ab, daß die gängige Form von Radmulden- und Unterflurtanks eine größere Stabilität bietet als ein hohler Zylinder. Nur was spräche dagegen, das Loch oben und unter zuzuschweißen und seitlich zu "durchlöchern", damit sich das LPG seinen Weg suchen kann.

Und da kann mir keiner Erzählen, daß man die Deckplatten und Schweißnähte für das Loch nicht so berechnen kann, daß der Tank dort dieselbe Stabilität aufweist, wie der Rest des Tanks.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe => Lang lebe mein M60-Handschalter!

Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lübeck/Kiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bln.

Geändert von rennie (27.03.2012 um 12:57 Uhr).
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten