Zitat:
Zitat von w00lf
Bitte um Aufklärung zum Sachverhalt, am besten mit Angabe der Steigung und der zurückzulegenden Strecke.
|
Die 7er Automatik schaltet bereits nach wenigen Sekunden (geschätzt 30) Bergabfahrt in den Motorbremsmodus, d.h. jeder Tritt auf die Bremse führt dann zum Herunterschalten.
Eine Motorbremse ist bei den im 7er verbauten Bremsen definitiv erst bei wesentlich heftigeren Gefällstrecken sinnvoll oder unbedingt notwendig. Hier im Schwarzwald kenne ich kaum eine. Maximum wäre etwa der Kandel bei Waldkirch mit 950 Höhenmeter Differenz auf 11km, und maximal 13% Gefälle. Mit meinem alten E32 habe ich dort die Automatik in Stellung 3 gebracht, und bin so mit sehr mäßiger Motorbremse abgefahren. Der E38 dagegen schaltet wild bei jedem Abbremsen sehr weit herunter, jault dann bis über 4000U/min, störend und überflüssig. Ich bin auch oft in den (Schweizer) Alpen unterwegs, und fahre fast immer so: Nur mit sehr leichter Motorbremse, zumindest die moderaten Pässe (um 10% Gefälle, d.h. die meisten in der Schweiz).
Man muß sich, wie beim Rennradfahren, die richtige Bremstechnik angewöhnen: Auf Geraden laufen lassen, vor Kurven kurz und heftig abbremsen, so bleiben die Bremsen kühl. Wenn man dauernd leicht schleifend fährt, überhitzen sie natürlich schneller.