Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2012, 16:16   #4
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
Also die Kontaktfläche ist nicht nach oben, somit auch kein Lötzinn, die Kontaktflächen gehen zur Seite weg also in den Chip! Der Chip ist definitiv nicht zum auslöten und hat keine Bezeichnung, beim Ausbrennen merkt man die Kristalle (Silizium). Die sind überall in dem Chip.
naja, die Kristalle an sich wirst Du nicht merken. Was da knirscht ist die komplette Schaltung der Endstufe ON-Chip.
D.h. Du bist der Meinung das ist DIREKT auf die Multilayer-Leiterplatte "gechipt" , und dann nur noch von unten zwecks Wärmeableitung ein Cu-Blech´le aufgelötet ist, was über die 4 runden Löt-Stifte mit dem Oberteil verbunden ist? Dann vermute ich mal im zusammen gebauten Zustand eine direkt anliegende Kühlung auf der unteren und/oder oberen Fläche ? ..der blanke Wahnsinn, oder? Da kann doch keiner die Endstufe mit einer anderen Schaltung ersetzen, ohne dass die Anschlüsse des Originals bekannt sind.
Nicht das in die Schaltung auch noch die Verstellung der Höhen und Tiefen eingreift...nicht Equalizer, die schlichten Höhen und Tiefen. Wenn man das Teil separat zum Laufen bringen könnte, könnte man sich einen Abgriff für die NF für links und rechts suchen, und ab da weiter bauen, aber reinpassen wird das nicht mehr denk ich mal...
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..

Geändert von nofri (20.03.2012 um 16:23 Uhr).
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten