das teile bei BMW und anderen Auto-Zusammenbastlernn nicht mehr den
qualitätsstandarts/empfinden entsprechen, wie einst in den 80igern/90igern
(negativtrend steigend),liegt klar auf der hand und sogar schwarz auf weiss
dokumentiert

....
es geht nicht mehr um imageaufbau und um "besser" zu sein als mercedes und andere,
es geht nur noch um
gewinnmaximierung um JEDEN preis, selbst um den preis von menschenleben ...
FAKT:
es exitieren dokumente, welche endeutig belegen, dass BMW jedes jahr verlangt,
dass seine zulieferer mindestens ---> 5% im preis nachgeben,
ansonsten droht das aus der zusammenarbeit mit BMW...
andere kfz-zusammenfrexer sind da nicht anders ....
wer da noch glaubt, das da anständige
qualität verbaut wird, sollte sich mal psychologisch untersuchen lassen

p.s.
@BlackBMW,
ich vermute jedoch, dass der schwingungsdämpfer und die pleuellagerschalen eine gewichtige
rolle gespielt haben, bei deinem motorexidus ...
ab 250.000km sollte man anfangen motor/aggregate peniblest zu untersuchen/reparieren/auszutauschen gegen NEU bzw PartsFullRev. ...
vorallem bei den BMW-Diesel:
- Schwingungsdämpfer
- Lagerschalen
- Wasserpumpe
- Injektoren
- spritkühler ---> HDP gen himmel
- Ölpumpe
das sind die verschleisskritischsten teile, welche einen motor himmeln koennen
bei den
3.0d kommen noch
die drosselklappen in der ansaugbrücke dazu ...
gruss