Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2012, 11:36   #1
Hünki
Mitglied
 
Benutzerbild von Hünki
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: Panamera Diesel 10.2012
Standard

Hallo zusammen,

wollte euch mal Feedback geben, wie die Sache ausgegangen ist.

Habe gestern eine Rechnung von ca. 200.- Euro für Kleingruscht und Betankung bekommen, den Rest hat alles BMW respektive die Euro+ übernommen.

Somit hat die Sache doch ein glückliches Ende für mich genommen. Die Probe wurde tatsächlich von BMW analysiert, der Kraftstoff war aber glücklicherweise einwandfrei, so dass der Grund für den Ausfall ein anderen sein muss (konnte man mir aber auch nicht genauer sagen).

Bei meinen Recherchen zu diesem Thema bin ich in den Weiten des Internets aber auf ein paar interessante Punkte gestoßen, die ich euch nicht vorenthalten möchte:

1. In diversen Foren (auch hier in den Nachbarforen) wird als Präventionsmaßnahme gegen Ausfall der CR-Hochdruckpumpe die Zugabe von 2-Takt-Öl empfolen, um Qualitätsschwankungen des Diesel-Kraftstoffes auszugleichen. Die Hochdruckpumpe hat keine extra Schmierung sondern wird durch den Kraftstoff selbst geschmiert, schlechte Qualität = schlechtere Schmierung = höhere Ausfallwahrscheinlichkeit. Da ich keine Lust auf einen weiteren Ausfall habe, habe ich jetzt auch damit angefangen.

2. Außerdem wurde auch oft angeführt, dass der Kraftstoff bei immer leerer werdendem Tank immer wärmer wird (bis über 80 Grad) und dadurch die Schmierwirkung des Kraftsstoffes zusätzlich verschlechtert wird, bedeutet im Umkehrschluss, spätestens wenn die Reservelampe angeht, umgehend tanken.
Außerdem ist in diesem Zusammenhang auch von Spanbildung durch Temperaturdifferenzen die Rede, sprich , wenn in eine heiße Hochdruckpumpe nach dem Tanken plötzlich kalter Diesel strömt, können sich die Zylinder in der Pumpe schneller zusammenziehen als es der Kolben tut. Dies führt dann zu einer Art "Kolbenfresser" mit der besagten Spanbildung. Mein Resümee somit: den Tank nie leer fahren und nicht nach schneller Fahrt gleich tanken, sondern vorher noch etwas bei langsamer Geschwindigkeit abkühlen lassen (ähnlich Turbolader-Problematik).

Auf jeden Fall ist es interessant, was man alles zu diesem Thema findet - inwiefern das alles auch auf unsere Fahrzeuge zutrifft, ist natürlich eine andere Frage.

Zwar hat mich der Ausfall schon schockiert, aber zumindest hinsichtlich der Garantie-/Kulanzabwicklung habe nichts zu meckern und freue mich schon auf das Facelift (wenn das Angebot stimmt)

Grüße

Hünki
Hünki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten