Hallo Konrad,
es sind eine ganze Menge Änderungen notwendig. Wir setzen z.B. in der gr. Vers. den S63 und nicht mehr den N63 Motor ein. Es werden dann u.A. die Lader, Krümmer und Kühlsysteme getauscht, bzw. geändert. Der Motor selbst wird gleichfalls überarbeitet. Neue Pleuel, Kolben mit Honen der Laufflächen und eine neue Kurbelwelle sowie Tausch der Lager. Beim Honen wird ein besonderer "Schliff" gewählt der für höhere Temperaturbeständigkeit und bessere Schmierung bei hohen Drehzahlen sorgt und es gäbe dann noch ein paar weitere Punkte. Ich hoffe aber, Deine Frage halbwegs beantwortet zu haben. Und natürlich haben wir eine angemessene Standfestigkeit,....ABER, es wäre unanständig, wenn man behauptet, ein Fahrzeug mit dieser Leistung hält immer genauso gut wie das gleiche Fahrzeug mit erheblich weniger Leistung. Wir haben extrem viel für die Standfestigkeit getan, aber Wunder können wir auch nicht bewirken. Wenn jemand jeden Tag meint die Launch Control wäre der normale Modus für Ampeln, wird der Wagen sicher nicht sehr lange halten, aber das dürfte für andere Hersteller und Tuner auch gelten..., oder?
Beste Grüße
Jo
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Respekt vor dem Umbau - die Literleistung entspricht jetzt wohl annähernd der eines Bugatti Veyron SS - mit ähnlichem technischen Aufwand ist die wohl noch standfest zu bekommen - nur dumme Frage meinerseits: wie macht man das bei einem 7er? Keine Angst habe weder die Mittel noch das Know-How eure Entwicklungen zu kopieren - trotzdem würde mich interessieren was genau am Motor noch geändert wurde
LG
Konrad
|