Guten morgen,
nein, vor meinem Vater hatte er drei Vorbesitzer. Im 'Familienbesitz' ist er erst seit '94.
Und so wie es ausschaut, war mein Vater, was das Serviceheft angeht, ein absoluter Kulturbanause. Er hat nicht einen einzigen Service machen lassen.
Was ich so auf Anhieb jedenfalls schon weiß ist, dass es anscheinend Probleme mit der Heckbeleuchtung gibt. Vattern musste schon zwei mal das LKM in recht kurzer Zeit wechseln, weil's hinten immer dunkel wurde. Zumindest funktionierte das Abblendlicht hinten nicht. Bremse, Blinker und Nebelleuchten funktionierten jedoch weiterhin.
Auch haut was mit dem Kombinstrument nicht ganz hin, es verliert jedes mal, wenn der Schlüssel abgezogen wird bzw. wenn das Zündschloss in Stellung 0 ist, den Tageskilometerzähler. Der Gesamtkilometerzähler zählt jedoch unbeirrt und munter weiter, derzeit stehen knapp 283Tkm an. Im Moment weiß ich's zwar noch nicht besser, aber ich schiebe diesen Umstand mal darauf, dass das Kombiinstrument schon mal gewechselt wurde.
Ich will aber auch nicht ausschließen, dass das Kombiinstrument inzwischen einen weg hat, weil Vattern in letzter Zeit häufig die Batterie ab- und wieder angeklemmt hat.
Was auch nicht funktioniert ist die Regelung des Innenraumgebläses.
Es funktioniert nur, wenn es in die Volllaststufe gestellt wird. Auf Automatik funktioniert es nicht und von Hand lässt sich die Drehzahl auch nicht regeln.
In den beiden Stellungen bleibt das Gebläse aus. Dazu habe ich hier im Forum aber schon einige Tips und Anregungen gefunden, die ich nächste Woche mal prüfen werde.
Gruß Sven
P.S.:
Sind
gemeint? Nicht böse verstehen, aber das wär dann doch eindeutig Geschmacksache.
