Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2003, 11:32   #2
PoloBear
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Backnang
Fahrzeug: 750i E32, 740i E38, C2 996,SLK
Standard

Hallo,

Die Nachrüstproblematik ist ja eigentlich schon ausführlich diskutiert worden. Aber da ich selber alle paar Wochen wieder darüber nachdenke....
Meine Überlegung:
Orginal Navi mit allem nachrüsten lohnt sich nie, da das halbe Auto zerlegt werden muss und wenn man nicht direkt alles bei BMW für ca. 3700 Euro kauft, dann passt es eh nicht. Siehe Ebay. Da werden die meisten Teile vertickt, ausprobiert und dann weitervertickt... weil mit dem bestehenden Bordcomputer der Monitor net geht, oder weil der Kabelbaum nicht passt, oder warum auch immer. Und gehts dann, macht der Navirechner von 1995 schlapp. Wer würde sich schon für zuhause einen 7 Jahre alten Fernseher für 1500 Euro kaufen?
Dann kann man noch direkt bei verschiedenen freundlichen Niederlassungen nachrüsten lassen, siehe Preis oben. Das ist dann wenigstens neu und man hat Garantie.
Was meiner Meinung nach am meisten Sinn macht ist das Traffic pro, gutes Gerät, super Navi etc. Wenn man will kann man für 300 Euro mehr das orginal BMW Traffic pro kaufen, dann geht mit dem Adapter auch das MFL und die Displayfarbe stimmt.


Zum Autokauf:
Vorbesitzer, Serviceheft, Testfahrt, Besuch und Überprüfung beim Freundlichen BMW Händler.


Aber wie gesagt dies ist alles schon mehrfach durchgehechelt worden.

Ich selber habe einen Pocket PC mit GPS Maus und TOMTOM Navigator. Das ist schnell, hat Mehrwertnutzen und gut wenn man mehrere Autos hat. Allerdings auch ein wenig Kabelsalat.
PoloBear ist offline   Antwort Mit Zitat antworten