Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2011, 16:57   #2
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Beim Ausbau:

Du brauchst folgendes Spezialwerkzeug:

handelsüblichen Gelenkausdrücker für die Querlenker und Spurstangen und einen speziellen um das Kugelgelenk am Integrallenker auszudrücken. Und wenn man es richtig macht, eine Presse um das Lager des Lenkhilfs oder Lenkführungshebel zu erneuern.

Und wenn du die Domlager erneuern willst benötigst du einen Federspanner.

Ich habe noch einen elektrischen Metallfuchsschwanz gebraucht, weil meistens die Schrauben vom vorderen Führungslenker hinten nicht raus gehen und man die nur noch raussägen kann.

Dann benötigst du eine Messvorrichtung um die Neigung der mittleren Spurstange einzustellen. Ich habe mir das mir einem Laser selbst gemacht. Sonst hast du ein sch. Fahrverhalten.

Beim Einbau:

Das wichtigste ist, dass du alle Gelenke, die feststehende Gummidämpfer haben erst anziehst, wenn das Auto auf den Rädern steht. Das ist zum Beispiel vorne bei der Druckstrebe und beim Querlenker der Fall.. Ist ja klar, der Gummi wird durch das festschrauben fixiert. Wird das im eingefederten Zustand gemacht kann der Gummi einfedern und ausfedern. Wird das im ausgefederten Zustand gemacht, verwindet er sich wenn das Auto auf die Räder kommt und verwindet noch mehr wenn das Auto einfedert. Das führt dann dazu, dass der Gummi schnell wieder defekt ist. Bei den normalen Kugelgelenken ist dies nicht der Fall weil die sich um 360° drehen können und die Manschette sich letztlich mitdreht.

Und natürlich Spur und Sturz an der hinteren Achse und Spur an der vorderen einstellen lassen.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten