Thema: Hydro Pumpe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2004, 12:38   #6
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Pentosin LHM Plus
PENTOSIN LHM PLUS ist eine für den Einsatz in Fahrzeugen des PSA-Konzerns (Citroen, Peugeot) entwickelte Spezialhydraulikflüssigkeit. Sie wird dort in Fahrzeugen mit entsprechend gekennzeichnetem Flüssigkeitsreservoir für die hydraulische Betätigung bzw. Unterstützung von Brems-, Lenk- und Fahrwerksfunktionen eingesetzt. PENTOSIN LHM Plus ist mit der älteren Pentosin LHM-Flüssigkeit ohne weiteres mischbar, verfügt jedoch über eine deutlich verbesserte Tieftemperatur-Viskosität und entspricht darüber hinaus der PSA-Freigabe-Spezifikation.

Pentosin CHF 7.1
PENTOSIN CHF 7.1 ist eine Spezial-Hydraulikflüssigkeit auf Mineralölbasis mit typischen Einsatzgebieten wie Niveauregulierung, Stoßdämpfung, Servolenkunterstützung etc. Durch ihren breiten Temperatureinsatzbereich von -40°C bis +100°C eignet sich PENTOSIN CHF 7.1 besonders für Länder mit kaltem Klima. Einsatzbereich insbesondere bei Fahrzeugen älterer Baureihen.


Pentosin CHF 11S
PENTOSIN CHF 11 S ist ein Spezial-Hydraulik-Fluid mit einem noch größeren Temperatureinsatzbereich von -40°C bis über + 130°C. Dadurch eignet sich PENTOSIN CHF 11 S für vielfältige hydraulische Vernetzungen und Steuerungen der neuesten Fahrzeugentwicklungen gerade dort, wo das verwendete Fluid unmittelbar Sicherheit und Fahrverhalten beeinflußt. So gewährleistet PENTOSIN CHF 11 S einen reibungslosen Betrieb hydraulischer Systeme wie Servolenkung, Hinterachslenkung, Niveauregulierung, hydropneumatische Federung, Stoßdämpfer, aktive Dämpfung und Motorabstützung, hydrostatischer Antrieb von Lüfter, Lichtmaschine und Klimaanlage, Stabilitäts- und Traktionssysteme (ABS/ASR/ASC), elektrohydraulische Cabrioverdeckbetätigung, Zentralverriegelung etc.


PENTOSIN CHF 11 S wird daher in zahlreichen Fahrzeugen namhafter europäischer Automobilhersteller ebenso eingesetzt, wie in landwirtschaftlichen Zugmaschinen und anderen Sonderfahrzeugen. Das Fluid eignet sich dabei besonders für den Einsatz in Klimazonen mit großen Temperaturschwankungen sowie in Systemen mit reduzierten Volumina und geringen Bauteilabmessungen.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten