Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2011, 22:57   #332
ChevChelios
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
Standard

Zitat:
Zitat von guido s Beitrag anzeigen
noch nie audi oder vw gefahren oder ?
ich bin ja bekanntermaßen absoluter anti bmw fan aber das was wirklich wesentlich besser funktioniert als bei anderen herstellern (vieleicht mit ausnahme von mercedes, aber die karren sind ja qualitativ auch noch deutlich schlechter als der bayrische kram )ist die kulanz und garantieregelung.
Audi und VW ist für mich immer noch nicht Premium. Klar kenn ich auch die VVD Versicherung, die ist auch nicht besser als die EuroPlus, die CarGarantie jedoch schon. Und auch den 7er kann man mit einer CarGarantie versehen, gar kein Problem, und auch nicht wirklich überteuert. Der Händler muss es halt nur anbieten. In Sachen Kulanz und Garantie ist MB schon sehr weit vorne (max 10 Jahre nach EZ (gegen Aufpreis), und nicht nur 2 Jahre Gewährleistung nach EZ und gegen Aufpreis 1 (oder mittlerweile vllt. 2) Jahre Anschlussgarantie).

Zitat:
Zitat von guido s Beitrag anzeigen
aber ihr redet hier über luxusautos die 6 jahre und älter sind. da ist eine 3000 euro reparatur peanuts. frag doch mal bei rolls royce nach kulanz wenn bei einem silver spur die bremshydraulik platzt. die lachen sich kaputt und das ist lebensgefährlich statt dem bißchen wasserverlust.
Naja, hier muss man aber Verschleiss und Konstruktionsfehler unterscheiden. Und wir reden hier von einer Angelegenheit, wo bei der Produktion/Planung mal wieder an der falschen Stelle gespart wurde. Ist aber kein alleiniges BMW-Problem. Früher gab es solche Probleme einfach nicht in diesem Umfang.

Zitat:
Zitat von guido s Beitrag anzeigen
und wieviele von denen die hier jammern haben die kiste neu gekauft ? sind wir da im promille oder schon im einstelligen prozentbereich ?

also paßt das gejammer von der 100000 euro kiste auch nicht so ganz, die meisten haben doch ganz bewußt eine "billige" luxuskiste gekauft weil der wertverlust schockiert oder man sich das ding schlichtweg nicht leisten kann.
und nur weil der ofen gebraucht billig ist wird der unterhalt ja nicht günstiger.
Naja, aber davon wurde man halt bei den bisherigen Modellen verwöhnt. Die benötigten nie so eine dicke Brieftasche bis BJ98 (MB+BMW)

Zitat:
Zitat von zeptor74 Beitrag anzeigen
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Die Edel-Reisschüsseln von Toyota sollen nahezu unverwüstlich sein. Sehen halt nicht so toll aus wie BMW. Aber was nützt einem das schönste Auto, wenn's nicht funzt.
Zitat:
Zitat von SLer Beitrag anzeigen
- Bis zu 3 Jahre Garantie bis 1.000.000 km
- 24-Stunden-Mobilitätsgarantie, europaweit

Für gebrauchte Lexus bis 3 Jahre und unter 100.000km

Das bekommt man bei BMW nicht mal bei Neuwagen. Peinlich !
Vor allem hat die Hybrid-Technik ne gesonderte, längere Garantie...

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Selbstverständlich. Meinst da ist grundlos ein Rohr? Sonst wär da ja ein Schlauch (billiger)
Rohr ganz weg lassen und fluten. Mehr Kühlung an der Oberseite des Motors, mehr Kühlflüssigkeit in Reserve...

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Mir auch! Zumal das ein klassisches Eigentor werden kann, wenn der neue Eigentümer bei erneuter Undichtigkeit feststellt, dass da notdürftig etwas mit einem Gummischlauch und 2 Schellen geflickt wurde. Das ist ein verschwiegener Mangel.
Naja, nicht unbedingt. Wenn es 10.000KM gehalten hat und so weiterverkauft wird. Sonst dürfte ja nix mehr geflickt werden und es müsste alles ausgetauscht werden. Funktion/Dichtigkeit wäre dann ja gegeben bei Übergabe.
ChevChelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten