Hallo,
Zitat:
Zitat von Sinclair
Nur halt unter Annahme, dass eine der 6 Zellen einen temperaturabhängigen Kurzschluß entwickelt, würde bis zur Erkaltung nach weiteren Stunden abstellen dann ein höherer interner Entladestrom in der Einzelzelle wirken, der diese Zelle hochohmig werden lässt, so dass der nötige Startstrom später zu stark begrenzt würde. Ist eine Vermutung.
|
die Batterie ist nicht für den Starter zuständig, sondern versorgt nur die Elektronik, ZV, Heckklappe, Standheizung usw. Wenn die Batterie schwächelt, dann oft gleich richtig, da geht dann nicht einmal mehr die Türe auf, die DWA heult los, weil die Spannung komplett weggebrochen ist. Bestenfalls geht gerade noch die ZV auf, die Heckklappe noch zur Hälfte, und das war's dann.
Ich habe vorhin bei BMW angerufen: morgen lasse ich eine neue Batterie einbauen. Mal schauen, ob die diesmal länger hält als nur ein paar Monate.
Die Ruhestrommessung war übrigens die Nacht über wie gehabt zwischen 38mA und 65mA; nur einmal, mitten in der Nacht gegen 04:00 Uhr, stieg der Strom für zwei Minuten auf 5A, beruhigte sich danach aber auch gleich wieder. Die Spannung der Batterie blieb mit 10,98V->10,92V nahezu unverändert.
Gruß
Boris