Zitat:
Original geschrieben von IMANUEL
Hallo Transporter !
Im 750er sind Luftmassenmesser verbaut.
Vorteil: einfachere Bauweise bei besserer Bestimmungmöglichkeit
des stöchiometrischen Luft/Kraftstoffverhältnisses
weil der Sauerstoffgehalt in der Luftmasse exakter zu errechnen ist als in der Luftmenge,
weil die Luft je nach Temperatur unterschiedlich dicht ist.
Wenn ein LMM defekt wäre, würde die Leistung nicht stimmen
und der Motorlauf wäre über den gesamten Drehzahlverlauf nicht gut.
Außerdem würde die Motronic wahrscheinlich auf "Notprogramm" umschalten.
Eine Möglichkeit für das Ruckeln wäre noch,
daß der Motor an den Dichtungen zwischen Ansaugrohren
und Zylinderkopf vorbei Falschluft zieht.
Die Dichtungen setzen sich zeimlich stark und werden durch die Hitze porös.
Das ist beim E32 eine Schwachstelle und beim E38 vielleicht auch.
Gruß Manu
|
gibt noch einen "Falschluftkanal": schau mal ins TIS. Dort habe ich die Ursache für den ruppigen Leerlauf meines 12-Enders gefunden:
pöröse Gummidichtung der Kurbelgehäuseentlüftung. An jedem der beiden Ventildeckel sitzt stirnwandseitig eine Art Gummiflansch, der das Entlüftungsrohr mit dem Ansaugrohr verbindet. Wenn der porös ist, zieht er dort Falschluft und zwar nicht zu knapp. Bei meinem war auch nach dem Abstellen noch immer (bei geöffneter Motorhaube) ein Zischen zu vernehmen - jetzt weiß ich was es war. Druckausgleich zwischen unterdruck im Kurbelgehäuse und Umgebung. Check das mal.
Gruß
Wolf