Zitat:
Zitat von JPM
"Kaltfahren" macht man meistens eh automatisch, da man ja nicht volle Mütze bis in die Garage fährt, sondern die letzten KM ruhiger fährt, was für die grobe Abkühlung ausreicht.
|
Hallo Philipp... leider eben nicht. Wenn ich zügig über die Autobahn fahre, und dann mal eben auf nen Parkplatz oder (bei Autobahngeschwindigkeiten >220 sehr wahrscheinlich) bald zum Tanken fahre, hab ich keine Lust, den Wagen erst mal drei Minuten im Leerlauf laufen zu lassen... Und ich denk, das angestammte Revier grosser Motoren mit Turbo und am besten noch Diesel ist nun mal die Autobahn, so dass diese Situation wohl alles andere als selten ist.
Da heisst es eben dann "mitdenken" und schon 5 km vorher den "Landeanflug" einleiten und die Geschwindigkeit bzw. Drehzahl senken. Aber, zurück zum Thema... ich hätte keine Angst vor der Laufleistung, solang Serviceheft und Wartung passen, Bremsen ok sind, Steinschläge sich im Rahmen halten, usw. Ein ehrlicher Wagen mit sagen wir mal 1,5 Jahren und 90t km ist allemal besser als ein "gedrehter", der nach 5 Jahren nur 80.000, real aber das doppelte gelaufen hat, oder noch schlimmer, ein 5-jähriger mit 30.000 km... das würde ja entweder heissen, war das 4-Auto nur für den Sonntagsausflug, oder der typische Einsatz bestand darin, morgens 3 km ins Büro und abends 3km zurück, Samstags zum Großeinkauf - also ein Motor der nie seine Betriebstemp. erreicht. Und, sowas gibt es auch in der "Luxusklasse". Ein Nachbar meiner Eltern (Lehrer) bewegt seinen E38 in etwa so. Morgens in die Schule (2 km), nachmittags zurück, am WE einkaufen und Schwiegermutter besuchen... ach ja, die wöchentliche Kirchenchorprobe im Nachbarort hab ich noch vergessen.