Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
70er
Zitat:
Zitat von altbert
Eine S-Klasse W116 hatte in der Einstiegsversion den 2,8er-Vergaser mit 156 PS verbaut, der 280 SE mit 185 PS war m.W.n. das meistverkaufte Modell. Da hat auch keiner gemeckert... 
|
Nun gut, das waren aber auch andere Zeiten und Maßstäbe. Wer in den 70ern und frühen 80ern einen Ford Taunus oder Opel Ascona mit umme 75 PS fuhr, der war gegenüber den vorherrschenden Käfern, Gölfen und Kadetten schon überdurchschnittlich motorisiert. Ein Golf I GTI mit 110 PS galt als sportliches Automobil. Der ab 1983 mögliche Anblick eines Audi Ur-Quattro mit 200 PS brachte jeden halbwegs an Technik interessierten Menschen zum sofortigen Salutieren mit Hackenschlag. Da waren Leistungen in Oberklasselimousinen von mehr als 150 PS und sechs Zylindern ein Statussymbol. Wer W116 fuhr, egal ob Metzgermeister im weißen 280S oder Politgröße im gedeckt farbigen 450 SEL, der hatte die Doppelchromstufe gebucht und es im Leben zu etwas gebracht. - Heute bekommt jeder bessere Katzenstreuvertreter 200 Diesel-PS unter den Hintern geschnallt und die Karosserie drumherum, i.d.R. A4 Avant in silber oder Passat Variant in schwarz, von der Firma als geldwerten Vorteil verordnet. Andere Zeiten, andere Maßstäbe.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|