Thema: Fahrwerk Können die Dome klocken???
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2010, 08:13   #34
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Zitat:
Zitat von rofra11 Beitrag anzeigen
wenn diese hülsenmutter über dem hinteren dämpfer nicht ganz zugedreht ist
Welche Hülsenmutter meinst Du denn?
Die Schraubkrone oben auf den Dämpfern?

Nachdem ich meine Dämpfer ja schon offen hatte, die sind bei mir sicher zu.

Wo ich auch schon herumprobiert habe ist die obere Mutter am Domlager.
Da las ich mal von zu wenig Gewindegängen (ist bei mir aber nicht der Fall)
Habe dennoch mal ne zusätzliche Beilagscheibe reingehauen und auch mal die originale Scheibe weggelassen (was auf Dauer sicher nicht gut wäre )
Hat aber auch nichts gebracht.

Dann habe ich noch versucht die Dämpfer nach der Vorschrift im E34 Forum zu entlüften, also das Fahrzeug hinten aufzubocken , Motor laufen lassen und Lenken.
-> Keine Veränderung

Gestern habe ich dann die vorderen Federbeine ausgetauscht.
(Jetzt habe ich endlich wieder rundherum EDC, Juhu!)
Danach war das Klappern hinten! praktisch weg.

Dies habe ich schon öfter festgestellt (als ich die Domlager wechselte zB.) leider kam das Geräusch aber auch immer wieder.

Um so mehr vermute ich, dass das Geräusch bedingt durch die Niveaudämpfer ist. (Hat ja auch keiner, der keine Niveauregulierung hat)
Zumindest Robert, Michael und Ich haben ja zusätzlich noch das EDCIII.
Irgendwie wird das wohl eine Rolle spielen.

Beim Aufbocken vorne für den Wechsel der Federbeine sinkt das Heck hinten ja nun ein.
Ich nehme an, das ist der Grund, dass das Geräusch temporär nahezu verschwunden ist.
Die Ursache muss aber noch herausgefunden werden


Grüße (auch nach Nizza!)
Dominik

PS: Das Geräusch kommt zu 99% aus den Federbeinen, alle anderen Geräuschquellen kann man daher wohl ausschließen.
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten