Zitat:
Zitat von Karlo88
Die Nockenwellen haben wohl ein anderes Laufverhalten, aber laut Verkäufer (Nesch aus Arnsberg) der auch immer hilfreich ist und selber schon diese Nocken verbaut hat macht sich das nicht so bemerkbar. Gerade weil die Seriennocke 272° hat und die Schrick 282°, da fahren andere leute 300° oder so und haben wahrscheinlich einen besseren Leerlauf.
|
Oha..... So einfach ist das alles leider nicht. Da kommt es nicht nur auf diese Öffnungszeiten (beispielswweise von 256-336°) an, sondern auch auf Ventilhub in OT oder auch die Spreizung an.. Ist alles nicht so einfach. Wenn Du eine dB-Welle (Bilas) mit z.B. 274° und einer Spreizung von 108° verbaust, läuft der Motor nicht wirklih schön. Aber eine 290-300° mit 112° Spreizung hat bedeutend mehr Manieren...!!!!!!! Die Schrick ist übrigens mit einer Spreizung von 110° durchaus vertretbar ausgelegt.....
Kurze Frage: Es ist auch wirklich eine Schrickwelle? Ich weiß, daß W&N gerne diese Wellen verkauft, aber nicht es aber beim Profil der Welle Probleme gibt.
Vielleicht ist sie dem Schrick Profil nachempfunden und etwas ggf. verschliffen ??
Wenn dem so ist, suchst Du Dich dämlich.
INFO: Eine Schrick-Welle ist
immer hinten (jetzt aber leider nicht mher sichtbar) gezeichnet. Sie hat eine ich glaube 9-stellige Nummer hinten auf der NW eingeschlagen. Man kann es aber nur sehen, wenn man den kleinen Deckel hinten am Kopf abmontiert. Das wiederum geht nicht ohne den Kopfzu demontieren. Leider Pech gehabt. Hast Du diese denn wenigstens vorab mal geprüft??
Da ich mich sicher sehr gut auskenne mit den M30 Motoren, aber übrhaupt keinen Schimmer von der D-Jetronik habe (im Verhältnis zu meinen Kenntnissen der L-und Motronik), kann ich hier leider nur mechanisch Rat geben.
Ich weiß gar nicht, ob es sinnvoll ist/war bei dieser Art Einspritzanlage die NW zu verändern. Ist es sinnvoll? Wenn Du nichts davon obenherum haben kannst, weil sie nicht mit dem Gemisch "hinterher" kommt, macht eine "scharfe" NW mitnichten Sinn.
Du baust Dir nur Nachteile ein.
Hat der 3,0 Liter Einspritzer des 3,0 (C)SI tatsächlich eine 272° Wele verbaut? Ich meine mich zu erinnern, daß diese nur den Vergasermodellen (2,8-3,0) vorbehalten war.
Ich verwende selbst bei fast allen Motoren exakt DIESE NW - ich bezeichne sie immer als Zauberwelle. Habe mir extra dieses Profil auf die Motronik Wellen projezieren lassen...
Aber eine 282° würde sich, zumindest bei der L-Jetronik und auch bei der Motronik nicht großartig negativ bemerkbar machen - "stampfen" tut sie aber schon. Nur mal so nebenbei.
Wie sieht es denn mit den Steuerzeiten aus? Wieviel wurde der Kopf geplant worden? Wieviel KM nach Zerlgen gelaufen? Die 14 bar erscheinen mir extrem viel??
Wie reagiert es auf Bremsenreiniger?? Kompressionstest
mit Motometer machen - alles andere ist Strickerei. Dann sehen wir weiter.
Gruß
k27