kleiner Zwischenbericht:
Heute mal Zeit gehabt und ein defektes Wischergestaenge komplett aus einem unserer Teilewagen aus der Schraubergruppe genommen und das Metallzahnrad eingebaut.
Wir sind genau so vorgegangen, wie vom "Zahnradmacher" beschrieben:
Zitat:
"..verharzten Fett im Bereich der Andruckspindel. Das Fett hatt eine zu hohe Haftwirkung und lässt kein Gleiten zu. Das gesamte Fett habe ich entfernt und abgewaschen. Im Bereich der Nockensteuerung ebenso. Dort habe ich modernes Haftöl (mit Teflonanteilen(kein Silikonöl verwenden!) auftgebracht. Beim montieren der Lagerplatte (Kunstoff) kann man schon den Lauf überprüfen. Ist dieser immer noch schwergängig ist evtl. die Lagerplatte nicht sorgsam eingepasst. Nach Montage des Nockenringes, der den Microschalter steuert, sollte alles richtig leichtgängig laufen. Fett habe ich nur im Bereich des Scheckentriebes eingebracht."
|
Allerdings haben wir auch das Getriebe selber etwas 'eingefettet".
Dann haben wir mal Dauerversuche gemacht mit einer Starterbatterie direkt angeschlossen und immer die Spindel raus und rein. Problemloses Laufen, allerdings ist das Geraeusch mit dem Metallrad anscheinend etwas lauter, kann aber auch taeuschen, da normal natuerlich versteckt verbaut und entsprechend Schallschutz da ist, wir hatten das komplette Wischergestaenge mit dem Wischermotor und dem Getriebemotor ja direkt vor uns auf der Werkbank liegen.
Fazit: funktioniert tadellos.