Zitat:
Zitat von Kawa-z1
Viel Spaß beim 12 Ender mit der Nase zwischen Karosse und Motorblock. 
Ein prüfen, ob die Kerzen naß oder feucht sind, reicht völlig aus. Orgeln bis Sprit zu riechen ist, ist schon zu spät. Das hieße schon eine größere Menge eingespritzt zu haben. Geht garantiert auf'n Kat. Wenn nicht gleich, dann etwas später.
Und bedenke, es ist ein 4-takter und noch dazu kein direkt Einspritzer. Da nützt es dir wenig, die Kerzen raus zu drehen. Die Ventile arbeiten so oder so. Und der Druck sucht sich in der Regel immer den wiederstandslosesten Weg. Also überwiegend Ventile.
|
Klar, aus der Kerzenöffnung geht die Luft viel schwerer raus als durch das Auslassventil, Da muss er ja NUR durch den Krümmer, durch den Kat, den Vorschalldämpfer und den Endschalldämpfer. Ingesamt ca 3m Strecke.. Logisch...
Der Sprit denkt ja schließlich mit...
WAS? AUS DER KERZENÖFFNUNG???
NEE, das mach ich nich..


Abgesehen davon, soll er ja nicht 3 Tage orgeln.. Motor durchdrehen lassen und riechen.. Kraftstoff riecht man eigentlich ganz gut..
Aber was noch besser ist. Du schlägst vor.. Orgeln und schauen ob die Zündkerzen nass sind.. Dabei kommt dann natürlich kein Sprit in den Kat?
Ach nee. ich vergaß..
Intelligenter Kraftstoff..
Der hängt dann mit Saugnapf an der Zylinderwand und wartet auf den nächsten Zündfunken.. ;-)
Natürlich wird ein Kat beschädigt wenn da Kraftstoff reinkommt. Aber nicht bei ein paar Molekülen. Da muss man dann schon mit abgeschalteter Zylinderbank fahren, so das genug Kraftstoff einwirken kann. Mal kurz orgeln ohne Zündkerzen macht keinen Kat kaputt..
Wie viele Autos springen nicht sofort an? Die hätten ja alle kaputte Kats..
Das was du schreibst ist, verzei es mir.. An den Haaren herbei gezogener Blödsinn..