Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2010, 22:37   #2
Blaues Wunder
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Blaues Wunder
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
Standard

Hallo Thomas,
meinst Du in etwa so wie den originalen Fondmonitor?
Bei dem wird ein spezielles Videomodul eingesetzt. Das "normale" Videomodul hat ja zwei Anschlüsse, während das Videomodul von den "Fondmonitorautos" deren drei hat. Über den zusätzlichen Ausgang werden die Video/Audio (Kopfhörer) Signale zum Fondmonitor übertragen. Die Bedienoberfläche vom Fondmonitor wird auch in diesem "erweiterten" Videomodul erzeugt.
D.h. wenn Du den original-Fondmonitor "nachbauen" willst, wirds ein wenig komplizierter.
Es könnte einfacher sein, wenn der hintere Monitor einfach komplett "parallel" zum vorderen hängt, d.h. Videosignale am Videomodul über einen geeigneten Videosplitter aufteilen für vorne und hinten, einen 4:3 Monitor für hinten besorgen und den parallel zum vorderen auch an den I-Bus hängen. Ich weiß allerdings nicht, ob der I-Bus das Vorhandensein von zwei identischen 4:3 Monitoren toleriert, die haben ja dann auch die selbe I-Bus ID...
Der originale Fondmonitor hat eine eigene I-Bus ID, und so können die Steuerkommandos von denen des vorderen Bordmonitors unterschieden werden.
So, viel geschrieben, vielleicht hilfts ein wenig bei Deinen Überlegungen

Cheers,
Markus
__________________


"Frage nicht was Dein 7er für Dich tun kann, frage was DU für Deinen 7er tun kannst!"

(berühmtes Präsidentenwort, leicht abgewandelt ;-)
Blaues Wunder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten