Zitat:
Zitat von FrankGo
Wenn die Batterie lange genug abgeklemmt war kann ich mir das Verbinden der Pole sparen.
http://www.7-forum.com/forum/23/unte...set-84586.html
.. und ein Verbraucher (meine Kofferraumleuchte) versucht ihren Saft schon über die Pole, also "irgendwoher" zu bekommen... also sollten meine 45 Minuten vollkommen ausgereicht haben.
Wobei der Reset als solches nicht das Relais (wenn es denn da eins gibt) zurücksetzen würde.
Wenn das Relais hängt, dann hängt das sowohl stromlos, wie auch wenn das ganze Auto stromlos ist.
|
Meinte eigentlich eher nen Steuergeräte-Reset.
Sorry. Hätte mich da wohl genauer ausdrücken sollen.
Es gibt kein Relais.
Der Bremslichtschalter gibt beim Betätigen ein Signal ans LCM über den Stecker X10117 (der Mittlere; Pin 25) ab. Vom LCM aus werden dann die Bremslichter aktiviert.
Das Bremslicht links und Mitte (Dritte Bremsleuchte) über den LCM-Stecker A (X12; der untere von den Dreien; 15-Polig; schwarz; Pin 9 für BL links; Pin 10 BL Mitte).
Das Bremslicht rechts über den LCM-Stecker B (X38; der obere von den Dreien; 15-Polig; weiß; Pin 14 für BL rechts).
Ergo: Bremslichtschalter kannste schonmal ausschliessen.
Wie "Chatfuchs" schon sagte:
Entweder hat das LCM ne Fehlfunktion, oder die Leitung vom Bremslicht hats irgendwie zersemmelt (beim Federn wechseln

).
Wenn das LCM eine Fehlfunktion hat, könnte man es evtl. mit nem "Reset" wieder auf "Werkseinstellung" bringen und dann die vorherigen Funktionen neu codieren. Ein Versuch wäre es Wert.
"Reset" und Codierung mit N*C*S*- Expert.
Bei Leitungsschaden... Tja, das gute alte Messgerät auspacken und loslegen.
Zitat:
|
... und Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen, weil sich "Staubinger" bisher standhaft weigert, mir was passendes zu schicken und ich den Fehler erst seit heute Nachmittag habe.
|
Ein pöser Pursche, der "St-
r-aubinger"!

