Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2009, 00:28   #5
GraueEminenz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
Standard

Da kann ich mich nur anschließen.
Finger weg von den Dieseln!

Nicht der Verbrauch alleine ist ausschlaggebend, sondern die Gesamtkosten (Wertverlust, Versicherung/Steuer, Wartung, Reparaturen, Verbrauch).

Langlebigkeit der Diesel von früher ist passé.
Die CR-Hochdruckpumpen und die Injektoren machen nur Probleme (auch, weil der Kraftstoff immer weniger schmiert), sobald die hunderttausend naherücken. Ist kein BMW-Problem, betrifft praktisch alle Marken (Partikel = Dreck im Kraftstoffsystem zerstört langsam aber sicher und immer schneller die Hochdruckpumpen und versaut damit das ganze Kraftstoffsystem, so dass auch nach der Reparatur schnell wieder alles kaputt geht).

Ausnahmen bestätigen die Regel.

Taxi-Piloten schütten gerne Zweitaktöl (Trabi läßt grüßen!) in den Tank, damit die Pumpen gut geschmiert werden. Das hilft.

Der Traktorenhersteller John Deere bietet spezielle Dieselzusätze an, die in den Tank seiner Traktoren geschüttet werden sollen, wenn die Traktoren länger als nur ein paar Stunden im Jahr einen Pflug durch den Acker ziehen sollen. Auch dort sind CR-Diesel verbaut - und der Landwirt kennt nur zwei Stellungen vom Gaspedal: Leerlauf - und Vollast!

Wenn man "seine Werkstatt" besser kennt, dann kommen auch von dort Informationen.

Vor etwa einem halben Jahr fuhr ich einen Touareg V10 mit weniger als 30tsd km auf der Uhr.
Während der Probefahrt war plötzlich die Leistung weg - anscheinend beide Turbolader verreckt, da vorher der Wagen wohl meist nur "zahm" gefahren wurde. Zweimal Vollgasbeschleunigung hat dem den Rest gegeben! Bei sonst praktisch Neuwagenzustand. (Leistung weg = von 313 PS auf schätzungsweise knappe 100. Beschleunigung mit halb getretenem Pedal war bessser,als Vollgas. Und bergauf hat mich ein aus einem Postlieferwagen umgebauter WoMo-VW-Bus abgehängt!).
Der VW-Händler hat sich nie mehr gemeldet, der Wagen war aus dem Internet weg...
Da waren es nicht die Injektoren (Pumpe-Düse); trotzdem teuer (2 Turbos zu je etwa 2.600 Teuronen. Zuzüglich Einbau.)
Dabei wäre der Touareg so schön gewesen.

Wer Ruhe haben will, der soll sich einen Saug-Benziner nehmen! Je mehr Hubraum, desto besser. Da fehlen vom Motor her die zusätzlichen Probleme weitgehend (nur Elektronik bleibt in etwa), und auch die Getriebe/Kupplungen halten länger.
Dass BMW hervorragende Motoren konstruiert, aber in der Ausführung ein wenig besser sein dürfte (siehe Ölpumpenschrauben, undichte Kühler, ...) ... na ja.

Was ich am neuen F01 750i übrigens hasse: Turboaufladung! Warum gibt es das Teil nicht mit einem brauchbaren Saug-V8????
Ein paar PS weniger, dafür bezahlbare Langzeitnutzung.
Und der E65 ist soooo häßlich....

Viele Grüße
GraueEminenz
GraueEminenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten