26.08.2009, 01:23
|
#31
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Würde mir das mal genau durchlesen... Das habe ich getan.
Das "unter Vollast 50-60° nierdriger" bezieht sich eindeutig auf die Abgastemp Wo steht das? - es steht ja gleich drunter in Bezug auf die Teillast: " ebenfalls 20° niedriger" Ein Fall für Rechtsverdreher. Ich las des "ebenfalls " in Bezug auf die Temperatur.
Außerdem geht es bei dem ganzen Gutachten um die Abgastemperatur Wo steht das? Man darf das nur annehmen. Es dürfte wohl um einen Schaden am ZK gehen.
Oder liest du an irgend einer Stelle , da s sich das Gutachten selber auf die Verbrennungstemperatur bezieht? Nö! Es steht aber auch nirgends, daß es sich komplett auf die Abgastemperatur bezieht.
Und erklä hrt mir bitte wie bei Vollast und 60° geringerer Temperatur - jetzt mal egal welche (Verbrennung oder Abgas)- die Ventile heißer werden sollten....
Gerne: Vollast bei mittleren Drehzahlen erreicht ohne Probleme Lamda = 1 und bestimmt die geschilderten Temperaturverhältnisse! Bei Lambda < 1 sieht es aber anderst aus.
Glaubst du wirklich die Verbrennung vom Benzin ist abgeschlossen , wenn die Ventile aufmachen  Dann lass mal einen Motor ohne Krümmer laufen, gerade unter Last - da schießt eine lange Flamme herraus - die im Gasbetrieb auch noch kühler wäre.  Eben. Selbst im Benzinbetrieb ist die dabei schneller verlaufende Verbrennung noch nicht abgeschlossen. Wie sollte sies dann erst im Gasbetrieb sein.
|
__________
|
|
|