Zitat:
Zitat von Chevyman
Ein Flüssiggasproduzent/Versorger schreibt mit seinem Gas wäre natürlich alles OK, ...
|
Halt, halt, bitte nicht Produzent und Vertrieb in einen Topf werfen.
Jeder LPG-Vertrieb der etwas auf sich hält, führt fortlaufende Qualitätskontrollen "seines" Produkts durch. Und hier "schreibt" dieser zitierte Vertrieb nicht einfach, sondern teilt die Ergebnisse seiner Reihenuntersuchungen mit (Abdampfrückstände < x, also deutlich weniger als erlaubt).
Sowohl Propan als auch Butan selbst sind sehr reine Gase. Keine Edelgase oder edle Gase, wie manch einer schreibt, denn dann würden sie ja nicht brennen.
Wenn hingegen gerade eine bayerische Raffinerie aus I., also Deiner und gascharlys Nähe, in ihrem Lieferbereich verunreinigtes LPG ausgeliefert hat, muß man das nicht gleich bundesweit verallgemeinern, und fälschlich auf das pöse billige Butan beziehen. Ich jedenfalls freue mich, im Lieferbereich von anderen Raffinerien (u.a. Gelsenkirchen) LPG tanken zu können, das vom LPG-Vertrieb auch im Hinblick auf die Horrormeldungen noch verstärkter auf nicht-zugehörige Bestandteile untersucht wird.
@Erich M. hat es in #20 doch auch schon auf den Punkt gebracht:
was die Panscherei mit Fremdstoffen, erlaubt nach DIN EN589 angeht, besteht hier auf jeden Fall Handlungsbedarf. Ist im Grund genommen eine Wischiwaschi-DIN. Manche Gasaufbereiter panschen halt ein bisschen mehr und schon ist eine ganze Branche versaut ...
Dass es sich um regionale Verschmutzungsprobleme handelt, dürfte Dir auch aus den Prins-Bulletins bekannt sein. Angehängt mal aus einer anderen Quelle:
.
.