Zitat:
Zitat von 730i Fahrer
Hallo LT,
Deine Darstellung kann ich so nicht nachvollziehen!
Wie kommst Du auf die Bezeichnung Knebelvertrag?
Für die Versicherung kommt es auf das Risiko an.
Dafür gibt es Typklassen. Danach wird auch jedes Fahrzeug eingestuft!
Wenn so ein Versicherungsnehmer nebenbei noch einen Oldtimer gelegentlich fährt und die Versicherung den für ca. 100,- Euro im Jahr (!) versichert, dann kann doch eigentlich nur von einem Entgegenkommen der Versicherungsgesellschaft die Rede sein.
Ob bei der Versicherung ein oder 2 Verträge verwaltet werden erhöht den Verwaltungsaufwand doch nicht um den doppelten Beitrag!
Und mit so einem Oldtimer wird wohl auch immer sorgsamer gefahren als mit einem Golf 2.
Wenn Kunden auch noch mehrere Verträge laufen haben, dann profitieren sie auch noch von einem Kundenbonus!
Gruß Torsten
Wegen dem Wiederbeschaffungswert mache ich mich noch mal kundig.
|
Mit dem Verwaltungsaufwand hast Du sicher Recht.
Jedoch wird nicht jedem Kunden ein Gefallen damit getan, weil er zu einem Wchsel mit der Versicherung des Alltagsautos angehalten wird, Tut er dies nicht bekommt er keine Oldie- Versicherung. Das finde ich genau so unseriös wie die Geschichte mit dem Wert des Autos.
Ich halte der AM jetzt mal zu Gute das es ein "Abscreckungsangebot" sein könnte, da sie nicht wirklich Oldtimer versichern möchten es aber zur Kundenbindung wenigstens anbieten. Einen 30 Jahre alten Porsche 911 Targa versichern die natürlich gerne, wenn der Halter den Cayenne auch dort hat

Meine Versicherung vom Fuffi hat gleich gesagt das die meinen E23 nicht auf H versichern, räumen mir aber auf den Fuffi noch einen Rabatt ein, wenn ich denen die Zulassung vom Oldi faxe. Oldiefahrer sind im allgemeinen nämlich auch im Alltagsauto keine Pistensäue und so wird es eben honoriert. Das nenn ich
Entgegenkommen
MfG Denis