Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
Hier muss ich konsequent wiedersprechen. Die Eigenschaften die du den Motoren zugeordnet hast sind teilweise falsch, teilweise sogar das glatte Gegenteil, ich machs mal richtig:
M30B30: Haltbarkeit, dafür aber auch wirklich sehr verhalten in den Fahrleistungen
M30B35: Haltbarkeit, Leistung reicht zum gemütlichen fahren
M60B30: V8 Sound, der mit HOHEM! Verbrauch und teurem Unterhalt erkauft wird; die Fahrleistungen geben nicht das Bild ab, was man erwartet wenn man den V8 Klang hört, passt irgendwie garnicht, die Leistung ist < als beim 735i, m.M. schlechteste Motorisierung im E32-Programm
M60B40: sehr schnell, dennoch so sparsam wie der M30B35, wesentlich kraftvoller als der M60B30, bei gleichem oder weniger Verbrauch, die optimalste Motorsisierung im E32, wunderschöner V8 Klang
M70B50: göttlicher Fahrkomfort, interessanter Klang, hohe Souveränität, aber eben nicht so spritzig und sportlich wie der 740i, der V12 hat eine etwas veraltete 4-Gang-Automatik, trotzdem ein sehr schneller souveräner Wagen mir einem ganz eigenem Reiz.
|
Möchte auch mein Senf zugeben. Habe den 540 gefahren ,er ist wirklich im Durchnitt 2liter sparsamer. was aber daran liegt das er 200kg weniger gewicht hat wie der 750i. Dann schien er mir auch spritziger ,aber das täuscht ,eben weil er 1 Gang mehr hat. Wenn mann aber den Tacho beobachtet . sieht mann das es nicht so ist. Vergleicht mal die werte des Alpina b11 mit denen des 750i . Da ist der etwas schneller ,hatt aber auch 315 Ps . Also der kommt der gewöhnliche 740i nicht an die Werde des 750i .
Die soveraenität mit dem der v12 seine Kraft entfaltet ist schon einzig artig.
Sind auch die 2literchen Mehrverbrauch wert.