Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2009, 19:15   #6
hpcaesar
RÜD-GC 90x
 
Benutzerbild von hpcaesar
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Hünstetten
Fahrzeug: L7 und 740d (beide EZ 2000)
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
nunja, sowas hätte sich entweder mit erstmal gründlich suchen oder mit dem einfachen und altbewähten mittel: "mit-bremsenreiniger-die-schläuche-absprühen" evtl. entdecken lassen können

turbo tauschen ist das erste mittel aller diesel-ahnungslosen werkstätten (gut, oft stimmt das auch, aber oft eben auch nicht)
Das hilft mir für meinen Schriftsatz wegen Schadensersatz!


Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
probleme bei hohen temperarturen könnten am llk o.ä. liegen... ist es grundsätzlich unter last, nur bei hoher drehzahl oder bei hoher geschwindigkeit?
Sorry für die doofe Frage, aber was ist llk? Es tritt nicht nur bei hohen Temperaturen auf. Da ist es nur häufiger. Vielleicht haben die Freundlichen es daher auch bei Probefahrten nicht bemerkt. Es ist aber auch deutlich schlimmer geworden in der letzten Zeit.

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
links heisst fahrerseitig oder links wenn man davor steht?
Es ist links in Fahrtrichtung, also auf der Fahrerseite

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
ja, hm, das sprticht aber nicht für leistungsmangel
Das ist jetzt leider auch vorbei. Er bemüht sich krampfhaft schneller zu werden, kommt aber nicht über 160 hinaus. Schaltet runter und macht. Echt mitleiderregend! Es passiert aber auch in anderen Geschwindigkeitsbereichen, z.B. bei 40 - er kann nicht mehr beschleunigen. Es sind gefühlte 6,25 PS, wie mein Moped früher (nur mit 2 t mehr Gewicht)

Nochmal vielen Dank.

Ich will da jetzt systematisch drangehen und mit dem Try&Error der Niederlassung aufhören.

Noch mal vielen Dank für Eure Tipps!
Hans-Peter
__________________
L7 Fotoreportage in BMW Scene 1/09
hpcaesar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten