Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Hi Domi,
hab zwar einen Chip drin, ist aber unabhängig davon weil ich diesen auch schon mal zurückgetauscht habe.
|
Hi,
sorry, hätte ich den Beitrag ganz durchgelesen wäre mir aufgefallen dass Du das schon getestet hast.
Mein nächster Kandidat wäre die Drosselklappe.
Schließt die wirklich 100%ig sauber? Die muss am ganzen Umfang schön im Rohr anliegen. Ein halber mm Spalt ist schon zu viel.
Du hast geschrieben Du hast das Teil sauber gemacht. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, es ist manchmal nicht ganz einfach die nach dem Reinigen wieder so hinzubekommen, dass sie von alleine wieder 100%ig schließt.
Die größe des Spalts bestimmt die kleinstmögliche Leistung die der Motor abgeben kann. Solange die Maschine noch vom Wandler angedreht wird, ist die benötigte Leistung zum halten des Leerlaufniveaus minimalst. Wenn Dein Motor gar nicht so WENIG Leistung abgeben kann, weil der Spalt zu groß ist, dann merkst Du das eben als Anschieben beim ausschalten der Schubabschaltung.
Der LLR kann dann auch nichts machen, denn der kann ja nur für mehr Luft in der Ansaugbrücke sorgen, und nicht für weniger.
Gruß
Domi