Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2009, 12:00   #7
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von fabians55 Beitrag anzeigen
Bremskolben komplett zerlegen, dann mit feinen Sandpapier den Rost im Bremssattel entfernen und den Bremskolben mit BMW antiquietschpaste wieder einsetzten. Anschließend Bremse entlüften und alles sollte wieder Schön sein.
Das Thema hat sich zwar erledigt, aber hierzu habe ich doch ein paar Anmerkungen:
Der Kolben ist nicht zerlegbar.
Den Kolben mit Antiquietschpaste (Plastilube oder was ?) in den Sattel schieben ? Das ist nicht dein Ernst, oder ? AQP ist mineralölhaltig und hat an der Bremse (ausser auf der Belagrückseite nichts, aber auch gar nichts verloren. Kolben baut man mit der ATE-Paste aus der blauen Tube ein.


Übrigens hatte ich das gleiche Problem an meinem E39, der stand im Februar 2 Wochen in Tegel am Flughafen, die Scheiben schön eingesalzt von der Autobahnfahrt. Die waren sowas von angegammelt, das haste noch nicht gesehen. Beim Bremsen hat es das ganze Auto durchgeschüttelt, dass einem Bange wird. Mussten alle 4 raus und mit Flex und Topfbürste/Flachschleifteller wieder brauchbar gemacht werden. Dazu die Beläge nochmal planen und dann viel, viel bremsen, nicht runterschalten f. Motorbremse oder so. Jetzt bekommen sie langsam wieder ein ordentliches Tragbild.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten