Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2009, 10:21   #33
HZI
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Lichtenfels
Fahrzeug: 740i
Standard

Der Punkt ist folgender.
Wenn im oberen Teil des Motors , also im Verbrennungsraum das Benzingemisch gezündet wird, erfolgt eine schlagartige Verbrennung und der Kolben wird nach unten gedückt. Da der Kolben bekannter Weise über das Pleul mit der Kurbelwelle verbunden ist wird die Kraft welche bei der Verbrennung entsteht auf die Kurbelwelle übertragen und die senkrechte Abwärtsbewegung in eine drehende Bewegung umgewandelt. Das Pleul ist auf der Kubelwelle in einer Lagerschale gelagert.Durch die Ölpmpe wird nun beim dehen des Motors Öldruck aufgebaut und zu den Lagern transportiert. Die Lager sind Gleitlager und schwimmen nun praktisch auf dem Ölfilm. Dieser Ölfilm fängt den Druck welcher vom Kolben übertragen wird auf und schmiert gleichzeitig die Lager. Ist nun kein Öldruck vorhanden dann schlägt das Pleullager direkt Metall auf Metall. Dass dies dem Lager nicht gut tut dürfte nun jedem einleuchten.
Wenn man nun beim Menschen auch sagt , kurze Schläge auf dem Hinterkopf
erhöhen das Denkvermögen, so merkt sich der Motor den Ölmangel auch und wird sich früher verabschieden.
HZI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten