Thema: Heizung/Klima Hilfe Temperatur Anschlag ins ROTE
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2009, 21:36   #7
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Erst mal Danke für Eure schnellen Antworten .

Zitat:
Bei Geschwindigkeiten ab ca. 80km/h haben Zusatzlüfter und Viskokupplung überhaupt keine kühlende Funktion mehr, weil der Fahrtwind mit 80km/h durch den Kühler drückt. Schneller können Vikos / Zusatzlüfter auch nicht drücken/saugen.

Also wird bei Dir ein Problem mit dem Kühlsystem (Pumpe, Flüssigkeit mies, Kühler verdreckt) oder mit "zu viel Hitze" (Zylinderkopfdichtung, Riss im Block/Kopf) vorhanden sein.

Ölmessstab und Öleinfülldeckel ziehen und nach Schlamm suchen.
Im Kühlsystem nach Benzin/Öl suchen/riechen.

Und vor allem den Kühlflüssigkeitsstand prüfen.
Kühlflüssigkeit und Öl/Öleinfülldeckel sehen ganz normal aus. Kein Schlamm am Öleinfülldeckel und das Öl riecht auch wie Öl riechen sollte. Das gleiche auch bei der Kühlflüssigkeit - Kühlflüssigkeitsstand ist richtig, kein Benzin-, Öl- oder Abgasgeruch am Ausgleichsbehälter. Auch ist die Kühlflüssigkeit optisch ok. Also hoffe ich, das die Zylinderkopfdichtung nichts abgekriegt hat.

Zitat:
Wie hast du die Wasserpumpe denn getestet? Von aussen ist das ziemlich vage...
Naja, ich hab den Motor mit offenem Deckel am Ausgleichsbehälter auf Betriebstemperatur kommen lassen. Beim Ausgleichsbehälter sieht man im Leerlauf den Wasserstrahl von der Seite kräftig kommen und wenn man bei offenen Deckel den Zulaufschlauch zum Kühler zusammendrückt merkt man das sich dort sofort Druck aufbaut. Also muss die Pumpe doch fördern oder?

Wie gesagt, das einzige ist, das man den Viskolüfter sehr leicht anhalten kann und auch rückwärts drehen kann. Außerdem bin ich nicht sicher, ob der Zusatzlüfter anspringt, weil ich den Schalter nicht gefunden habe.

Bei normaler Fahrt hat er auch normale Temperatur, im Stand ist er auch nicht zu warm geworden, beim Stop and Go ist er etwas höher als normal gegangen und wenn ich Tempo auf der Autobahn mache geht er flott hoch in den roten Bereich. Vor dem Kühler liegt auch nicht das Herbstlaub von zwei Bäumen oder so. Ich kenn das eigentlich von Viskolüftern bei anderen Autos so, das man die bei Betriebstemperatur nicht mehr mit einem Streichholz anhalten kann. Bei einem Benz bekommst Du da feinstes Sägemehl. Das ist bis jetzt mein einziger Verdächtiger für diese Symptome gewesen.

Die Argumentation, das bei schneller Fahrt der Fahrtwind die Kühlung übernimmt hat natürlich auch was für sich, aber reicht das bei Vollgas? Da das mein erster BMW ist fehlen mir einfach die tiefer gehenden Erfahrungen mit den markenspezifischen Eigenheiten des Kühlsystems. Irgendwie weiß ich im Moment nicht richtig weiter.

Gruß
Mike
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten