Naja Bei langlebigen Automaten wie die w124 von Benz, wird alle 30000 kilometer (+/- etwas.. bin mir da nicht sicher) ein Getriebeöl wechsel gemacht. Das Prinzip hat sich an sich ja nicht verändert, sondern die Wartungsintervale wurden von BMW (Nicht ZF, dem hersteller!!!!) So festgelegt. Und wenn andere leute, als die Hersteller eines bauteils die Wartung festlegen, fallen flugzeuge vom himmel, bzw. getriebe gehen kaputt. Macht alle 100 000km einen ölwechsel, oder früher, dann habt ihr zumindest etwas mehr sicherheit das zumindest ablagerungen nicht zum tod führen.
Vorallem - wenn ihr euch über die Wartung von einem 10 jahre alten beamer aufregt. Kauft euch doch mal ein Fabrik neues fahrzeug und macht alle Inspektionen mit... ich bin dieses jahr fast 70000 km mit dem wagen gefahren, und ich hab 200-300€ an wartung ausgeben, und ca. 4000€ an reperaturen. Da wäre ich mit einem neuen Wagen bei den kilometern nicht billiger gewesen. Mercedes hat im durchschnitt (spanne von 380€ - 3000€ ) 900€ für eine Inspektion genommen, und ich war da im schnitt alle 10-20 000 km nur für die inspektion. Bei der E-klasse die ich hatte (montags modell) hatte die leasing gesellschaft/garantie für über 20 000€ teile reingesteckt.
Also, nicht jammern, lächeln, und freuen - es könnte schlimmer kommen
