Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2009, 19:04   #4
X.B.Liebig
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2006
Ort:
Fahrzeug: Auto
Standard

Man muss sicher nicht auf Verdacht alles rausreissen.
Fakt ist aber, dass eine Lenkraddrehschwingung die nur beim bremsen auftritt, eine Ursache hat, die sich nicht durch (fein)wuchten beseitigen lässt.

In erster Linie würde ich mich hier bei der Fehlersuche auf die vordere Bremse konzentrieren. Es ist nicht ungewöhnlich dass die Bremsscheiben gerade nach dem Winter teilweise korrodiert sind (insbesondere an der Innenseite) und somit über eine Radumdrehung quasi unterschiedlichen Reibwert bieten was zu Vibrationen führt.
Ob es von der Bremse kommt kann man eigentlich durch unterschiedlich starkes bremsen im relavanten Geschwindigkeitsbereich feststellen.
Fehlerhafter Einbau bei den Achsaufhängungen kann natürlich auch zu vorzeitigem Verschleiss führen. Wenn die Gummilager nicht in Normallage bzw. zumindest auf den Rädern stehendem Fahrzeug angezogen werden, ist die Lebensdauer deutlich reduziert. In Betracht kommen hier insbesondere die Gummilager der Druckstreben, aber auch die der Querlenker. Die kann man mit etwas Erfahrung z.B. auf der "Rüttelplatte" beim TÜV/Dekra für ein kleines Trinkgeld in die Kaffekasse überprüfen (lassen).

Möglich sind natürlich weitere der schon o.g. Fehlerursachen. Aber z.B. einen fehlerhaften Reifen kann man durch testweise Verwendung eines einwandfreien Radsatzes oder evtl. auch schon den Tausch von hinten nach vorn relativ sicher ausschliessen.
X.B.Liebig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten