Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2009, 23:55   #10
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Sieb-bach7 Beitrag anzeigen
Hi Erich

Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Mein 750 ist ein Sportfahrwerk eingebaut worden. Dann hat man beim Regelventil das Gestänge vom Lenker gelößt .
So ist mein Vorgänger dann immer damit gefahren. Irgenwann hat der den Wagen inzahlung gegeben mit dem leckenden Regelventil.
Dadurch habe ich das Auto dann günstig erworben,Weil beim Laufenlassen des Motors nach 15min der Pentosinbehälter leer war.
Deswegen habe ich dann die Druckbehälter,Regelventil und leitungen ausgebaut. Nur wohin dann mit dem Druck der Tandempumpe?
Deswegen habe ich dann die Hinlauf.- mit Der Rücklaufleitung verbunden, Das heisst die Enden Bördeln mit Bremsenbörtelgerät und mit Leitungsverbinder
VW -VAG 6mm verbunden.
Natürlich wäre es auch möglich eineEinfachpumpe vom 3,5l zu nehmen ,aber die passt beim 750i nicht.
Es wäre auch möglich die 2kölpchen von der Tandempumpe auszu bauchen.,
Dann müsste aber die Zulauf vom Vorratsbeälter wieder zugemacht werden.

Grüsse Jürgen
Hallo Jürgen

Diesen grossen Aufwand musst Du doch garnicht treiben.
Schau Dir doch mal oben in meinem Link das dritte Bild an, dort wo am
Regelventil steht -- plug here -- machst Du dicht und dann kannst Du
die ganzen gekennzeichneten Leitungen entfernen.
Das Pensosin geht dann quasi im Regelventil auf der einen Seite rein und
auf der anderen raus, es kreist einfach in der Leitung......

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten