... es kommt immer darauf an, wie man es sieht. Filtertechnisch na ja, Abscheidungstechnisch sicher interessant. Wie schon Ralf, diesen Filter aufgeschnitten, sieht man, dass hier genug Platz für den Schlaaaaaz ist. Allerdings hätte ich mir hier mehr ein Abscheidungslabyrinth gewünscht. Dann macht die Geschichte durchaus Sinn. Desweiteren sollte die Büchse zum Öffnen sein, damit Parafingesabbel und Filter getauscht werden kann.
Also wieder nichts mit der eierlegenden Wollmilchsau

. Desweiteren welche Anlagen brauchen überhaupt sowas? Nur Prins oder auch andere? Es gab einmal hier einen Fred über das frühe Umschalten auf Gas - nach dem Motto, je früher, desto geiler.
Fakt ist, je früher die Anlage umschaltet, um so früher kommt zu kühles Parafin in die Feinheiten der Injektoren (bei den Keihins und anderen "kopf"-gesteuerten muß das ganze Gas einschließlich Parafin, durch den Injektor, bei fußgesteuerten, wie z.B. bei BRC kommt kein Gas in den Injektor, lediglich im untersten gesteuerten Nadelbereich).
Beim Umschalten auf Gas bei standartmäßigen 39°C (gemessen bei BRC am Verdampfer) Wassertemperatur, ist die Gastemperatur bei ca. 10°C. Sobald der Wagen auf Gas läuft, erhöht sich die Gastemperatur auf ca. 30 bis 60°C, je nachdem wie stark der Verdampfer und die Leistungsabgabe ist.
Unter Vollast kann dann die Gastemperatur wieder abnehmen (je nach Verdampfertyp), der Rückschaltpunkt auf Benzin liegt dann standartmäßig bei -10°C Gastemperatur, was im Normalfall nie auftreten sollte, es sei denn, man hat z.B. das Wasser falsch angeschlossen.
mfg Erich M.