Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2008, 09:26   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Maui77 Beitrag anzeigen
Warum Schwachsinn? Mir hat es auf der Heimreise auch schon geholfen. Leck im Kühler war ca. 1mm groß, Dichtmittel rein und heim gefahren. Besser als aller 30 km anhalten und Kühlwasser nachzufüllen. Habe den Kühler zu Hause trotzdem ausgetauscht, da ich dem Frieden auch nicht getraut habe. Aber für die 300km hat es gehalten.
Hallo Maui77!

Wenn man an die Folgeschäden dieser Kühlerdichtmittel denkt, kommt man doch schon ein wenig ins Grübeln...

In der Regel dichten diese Mittel auch die Ventile der Heizung, die ja auch nur einen kleinen Spalt weit geöffnet sind, ab. Und zwar wirken sie dort genauso schnell wie im Kühler.
Bei ner Klimaautomatk wirst du das nicht sofort merken - weil dann die ventile einfach weiter aufgemacht werden - aber der Dichteffekt = Ausflockeffekt an kleinen Spalten tritt trotzdem ein.

Dann darfst Du die auch noch wechseln....

Aber natürlich für den absoluten Notfall nachts im Dunkeln auf ner einsamen Landstraße im Winter bei Schnneefall - da fällt mir auch nichts besseres ein......

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten