Zitat:
Zitat von Chrysis
Was würde es den kosten den BC beim freundlichen oder bei ATU auslesen zu lassen? Kann ATU überhabt mit dem 7 er umgehen
Ist die Aussage vom Diagnose Gerät 100% sicher? Erkennt das Diagnose Gerät eine kaputte Zusatzwasserpumpe, Wärmetausche oder ein fehlerhaftes Thermostat etc. Frage deswegen so blöd weil meine alten Autos hatten keinen BC. 
|
Also, die Diagnose ist nur so gut, wie der der sie ausführt. Die Diagnose erkennt in der Regel die kaputte Zusatzwasserpumpe, habe erst gestern eine kaputte Pumpe beim Kumpel (bzw. an seinem E39

) diagnostiziert. Wärmetauscher kann die Diagnose nicht erkennen, da es kein elektronisches Bauteil ist.
Ein defektes Thermostat kann die Diagnose auch nicht erkennen, da ein mechanisches Bauteil. Bei den neueren Bj. ist eine kleine Heizung im Thermostatgehäuse (Kennfeldthermostat), die zum Teil diagnostiziert werden kann.
Zitat:
Zitat von Chrysis
Also, was würde es kosten beim freundlichen den BC auslesen zu lassen?
Wenn ich die Fehler mitgeteilt bekomme kann ich den Rest doch selber reparieren, oder?
|
Was der

dafür abgreift kann man pauschal nicht sagen, ich habe in der NL hier nie etwas bezahlen müssen. Seit 2 Jahren mache ich die Diagnose selbst.
Preise zwischen 0 und 85,- Euro sind hier schon genannt worden.
Denke einen Teil der Fehler kannst Du selbst ausschließen. Dein Thermostat scheint schon mal nicht i.O. zu sein, was evtl. auch den hohen Verbrauch erklärt. Die Zusatzwasserpumpe kannst Du wie oben beschrieben checken. Auch die Pumpe der Standheizung kannst Du checken, wenn Du nicht grade 2 linke Hände hast.
Und zu ATU, das geht schonmal garnicht!!!!