Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2010, 13:45   #1
__-michi-__
der bald LPG fährt ;-)
 
Benutzerbild von __-michi-__
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
Standard Thema Öl, bitte Chips und Popcorn ;)

Hallo Leute,
hab ich grad gesehen und ich persönlich finde es echt interessant...
Man erfährt zwar nicht was dieses "Über"- Öl kostet, aber ich denke es ist auf jeden Fall rentabel...
So jetzt bin ich echt mal gespannt

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ist der regelmäßige Ölwechsel Abzocke und überflüssig?! Video Verbraucher

Grüße Michi
__-michi-__ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 18:19   #2
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Öl oder nicht ÖL

schwierige Frage

Wie sieht den solch ein Motor OHNE Ölwechsel innen aus

Woher kommen solche Ablagerungen

Seht Euch die Bilder an

Einige hier im Forum sagen die Ursache wäre das Voll oder Teil Syntetiköl.

Andere sagen das zu lange Wechselintervalle den Motor so aussehen lassen.

Fakt ist wohl das das Öl dazu da ist den Kontakt von Metall zu Metall zu verhindern (SCHMIEREN eben.)

Die zweite wichtige Aufgabe des Öl´s ist es Verbrennungsrückstände (Schwebstoffe) aufzunehmen und in den Filter zu transportieren.

Die dritte Funktion dient der Kühlung des Motors ,in Extremfällen wird ein Ölkühler verwendet.
Erstens natürlich damit das Öl nicht zerkocht wird und zweitens um die Gesammttemperatur normal zu halten.

All diese Funktionen sollen ,nun laut Film, nahezu unbegrenzt ohne Verschleis am Öl erhalten bleiben.

Ich bin kein Chemiker ,aber das glaube ich nicht .

Die Rückstände in meinem alten Motor geben meinen Zweifeln Recht.
Leider habe ich den Wagen ja nicht als Neuwagen bessesen.

Bei meinen Motorrädern welche ich in meinem Leben NEU gekauft habe sah auf jedenfall noch NIE ein Motor soooo aus.

Man kann natürlich trefflich darüber streiten ,weil es eben niemand so genau weiß ,wann ein ÖL die o.g. Eigenschaften WIRKLICH verliert.
Wann reißt also der Ölfilm wirklich in Lagerschalen und an den Zylinderwänden.

Rückstände im Motor können einem eigentlich egal sein,solange der Öldruck stimmt.

Die Pumpe presst das Öl mit solchem Druck durch den Filter und dann durch die Kanäle das ich nicht glaube das das Öl nach dem Filter noch so viele Schwebstoffe enthält als das ein Öldruckkanal verstopfen könnte.

Nun kommen wir aber zu der zumindest bei Neuwagen wichtigen Frage der Garantie.
Diese wird natürlich nur dann gewährt wenn immer schön brav die Inspektionstermine eingehalten werden.

Also für Neuwagenkäufer stellt sich diese Frage zumindest in der Garantiezeit nicht.

Was nun die höhere Belastung für ein Öl darstellt ist ebenfalls diskusionswürdig.

Temperatur ,Drehzahl ,Drehmoment (Scherkräfte)

Wenn also der im Film gezeigte Pistenbully - Motor durch ein stark untersetztes Getriebe imme mit relativ niedriger Drehzahl läuft so ist die Belastung nicht so hoch.

Über Temperaturen brauchen wir beim Einsatztgebiet des Pistenbully´s nicht zu sprechen,der wird von außen stark mitgekühlt.

Der Mercedes Kombi im Film ist ein Langstreckenauto ,am besten noch ein Diesel,hat auch keine Hochdrehzahl Probleme zu fürchten.

Wer aber im Sommer im Stau steht sollte ein Motoröl drinn haben welches noch funktioniert

Wieder die Frage an die Chemiker :´´Wann sind die Molekülketten aufgebrochen?

Ich für meinen Teil wechsle das Öl mit Filter so zwischen 5000 und 7500 Km .
Dazu nehme ich das billigste Mineral Erstraffinat was ich bekomme.

Baumarkt oder Supermarkt (z.B. Kaufland)

Da kosten mich 5L keine 20 Euro.

Bei den Spritpreisen finde ich sollte man die 20 Euro investieren.

Da mein 7er fast nur Hobby ist ,obwohl ich damit täglich fahre,kommen nicht mehr wie 10.000Km pro Jahr zusammen.

Wenn dann noch im Sommer die Urlaubstour ansteht beruhigt es mich einfach mit frischem Öl zu starten.

Man hat schon von Motoren gehört die durch ewigen Kurzstreckenbetrieb eine derartige Ölverdünnung erfahren haben das sie nach 200-400Km Urlaubstour einen Lagerschaden oder Kolbenfresser hatten.

Das geschieht sicherlich nicht oft,kommt aber vor.
2-3 Jahre nur Kurzstrecke ,Öl immer schön am Maximum.
Prima der Motor verbraucht ja gar kein Öl....................

Und dann kann es passieren.

Also auch aus diesem letzten genannten Grund (Ölverdünnung) finde ich es gefährlich einfach so dem Lieschen Müller welches keine Ahnung und auch kein Interesse hat ,einfach eine LIFETIME Füllung in den Motor zu kippen und dann zu sagen fahr damit.

Auch würde mich die Versicherung die der gute Mann mit anbietet interessieren.

Im Kleingedruckten findet sich sicherlich manch Haken.

Was mich allerdings wundert ist die Tatsache das der Verband der Mineralölindustrie keine Stellungsnahme abgegeben hat .
Warum nur ? Wenn mir als Laie doch schon genügend Argumente einfallen.

Zum Schluß fällt mich noch ein wichtiger Punkt ein.

Wenn man nun einem Autolaien sagt :´´Du hast eine Lifetimefüllung im Motor´´!
Ja dann gibt es sicherlich experten die NIE mehr nach dem Ölstand schauen............................

So nun Feuer frei.................
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg alte Kette Zyl 1-4 .jpg (112,3 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg von unten auf die Pumpe.jpg (110,7 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg von unten auf die Pumpe 2.jpg (108,8 KB, 41x aufgerufen)
__________________
Danke für Eure Hilfe


Geändert von rofra11 (04.07.2010 um 18:30 Uhr).
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 20:50   #3
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von rofra11 Beitrag anzeigen
.....

So nun Feuer frei.................
wieso? dem gibts meiner Meinung nach eh nichts mehr hinzuzufügen...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 21:51   #4
der_bastler911
mit halbem 7er unterwegs
 
Benutzerbild von der_bastler911
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Burscheid
Fahrzeug: Skoda Felicia Combi 1.6 GLX,Simson Schwalbe KR51/1K (Bj. 1980), S51 B1-4 (Bj.1988), Simson Star (Bj. 1968), MZ TS 150 (Bj. 1982)
Standard

Japp, sehr ausführlich....

Wie du bereits sagtest, bei Motoren die nicht hoch drehen (Diesel, der Pistenbully) fällt das kaum auf.
Im Beitrag wurde gesagt, das dies "bei alten Motoren kaum auffällt". Klar, ich kenne jemanden der hat sein normales Öl (kein Longlife) über 60.000km in seinem Golf 2 gefahren (der hat seinen Ölwechsel verpennt). Das Auto lief auch weiter, ohne Probleme.
Ein alter Motor kann soetwas ab.
Bei einem neueren Motor (sage nur das Downsizing Konzept), geht das womöglich nicht mehr. Drehzahlen sind hoch, Kompression ist hoch, hinzu kommen Aufladedrücke durch den Turbo, da muss das Öl hohe Anforderungen erfüllen, das kann ein Longlife Öl nach 30.000km schon nicht mehr (denke Ich mal).
Wobei Ich mir das nicht vorstellen kann, dass das überhaupt funktioniert...
Jedesmal wenn der Kolben hochgeht, ist es so, als würde man die Molekülketten vom Öl durchschneiden. Das Öl verdünnt also.
Außerdem gesellen sich zum Öl Verbrennungsrückstände, Blow-by-Gase, Verschleißrückstände von Kolbenringen und co. hinzu was das Öl immer mehr verdünnt.
Da hilft es nicht, einfach nur einen Filter zu tauschen, irgendwann ist jedes Öl mal hinüber.
Also diese Idee will mir nicht in den Kopf.
Ich sage der Typ hat bisher einfach nur Glück gehabt, das da noch kein Motor draufgegangen ist.
__________________
Eine Simson verliert kein Öl, sie markiert ihr Revier!
der_bastler911 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 23:59   #5
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Das Video und der Bericht sind "uralt", d.h. mindestens schon 2 oder 3 Jahre und wurden vermutlich auch schon mal hier im Forum besprochen.

Die können mir erzählen, was sie wollen, aber ich mache regelmäßig Ölwechsel. Was habe ich davon, wenn ich in fünf Jahren 200-300 Euro spare, aber dann geht der Motor hoch, was in keiner Relation zu der Ersparnis steht. Auch das Benutzungsprofil spielt eine Rolle, denn es ist ein Unterschied, ob ich nur AB fahre oder vorwiegend Kurzstreckenverkehr.

Der TV-Beitrag ist für mich einfach nur Müll, weil viel zu oberflächlich und die Parameter so nicht auf alles und jeden übertragbar sind. Außerdem klingt mir das ein wenig nach Verschwörungstheorie von wegen die "bösen Ölmultis", dabei steht der Anteil von Motoröl an den Betriebskosten doch in keinem Verhältnis zu denen von Kraftstoff.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 09:49   #6
Fratuschmatula
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA 3/97, E30 325e 4/86
Standard

Hihihi!,

Lifetime-Füllung sagt doch alles!
Wenn der Motor nach nur 20k km verreckt hat das Öl doch lebenslang gehalten, Versprechen ist wahr, was wollt Ihr eigentlich!?

MFG Andi!
__________________
ICH MAG KEINE GRÜNEN UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!
Fratuschmatula ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 12:20   #7
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Naja wenn ich bedenke das Mercedes für einen ÖLwechsel bei der Eklasse 300€ oder mehr abruft, spart der schon einiges, bei 90 000 km, bei durchschnittlich 20 000km wechsel, sind das schon über 1200€

Wenn jemand jetzt so ein fahrprofil hat: Diesel (Wußtet ihr das Diesel auch schmiert? ) Lange autobahn fahrten mit tempomat und keine hohen drehzahlen, ist die lösung sicherlich eine überlegenswerte idee. Für den Kurzstrecken fahrer, der am tag nur 5 kilometer zurück legt mit 6 starts, eher nicht.

da gibts doch auch noch diesen trabolt filter der das gleiche verspricht. und wenn man sich mit denen länger unterhält, sagen sie dir auch - sportwagen sind nicht deren zielgruppe.. sondern langläufer autobahner oder andere autos die lange laufen - z.b. lieferdienste in der stadt. Sooooo unglaublich hört sich das nicht dann nicht mehr an. Ob ich das öl dann solange drin lassen würde.. hmm.. Grad bei den neuen Turbo motoren erfüllt das öl ja ne wichtige funktion wegen kühlung und schmierung von turbolader wellen.

Bei so einem alten V8 wie den M60/M62 könnte das schon funktionieren wenn der jenige nicht immer im hochdrehzahl bereich unterwegs ist.

Was mich gerne interessieren würde, wären bilder von so einem Motor von INNEN
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 12:30   #8
KlaJac
Elchjäger
 
Benutzerbild von KlaJac
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Trondheim
Fahrzeug: ex 740i E38 (01/1999)
Standard

In Zeiten in denen Ölwechsel bei Mr.Wash 29 oder 39 Euro inkl. ALLEM kosten, ist selbst die Zeit für diesen Post verschwendete Zeit
KlaJac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 23:40   #9
__-michi-__
der bald LPG fährt ;-)
 
Benutzerbild von __-michi-__
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
Standard

Es geht hier auch nicht nur ums Geld, ich kann auch 2. Raffinat reinschütten und nen Filter für 3 € nehmen und zahl dann insgesamt 10 € Aber ums finanzielle ging es nicht in erster Linie , sondern um die Meinung derjenigen die etwas Ahnung haben... ob das ganze denn irgendwo einen Sinn ergibt.... ich bin da halt au sehr skeptisch....

Geändert von knuffel (07.07.2010 um 23:54 Uhr). Grund: Zitat entfernt
__-michi-__ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 09:07   #10
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

also, es müsste doch möglich sein hier im Forum mal eine Testaktion zu starten... jeder 2€ dann ist das finanziert...

Gesucht: 2 Mutige Probanden, 2x R6 3,0l Motoren mit vergleichbarer Leistung und Pflgezustand.

Anforderungen: Beide bekommen Lifetime, einer fährt nur Langstrecke mit viel BAB und der andere nur Kurzstrecke und Stadtverkehr.

Sieger: Wer als erstes nen Motorschaden hat wird zum Sieger erklärt und bekommt als Preis seinen alten Motor wieder eingebaut....

Wenn wirs wirklich wissen wollen müssen wir´s so machen alles andere ist Kaffeesatz....

Gruß
Kai

PS. Hab seit 2 Tagen auch grad wieder neues Öl drin... soviel dazu...
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Popcorn raus - hinsetzen- und ab geht die Show vomi eBay, mobile und Co 24 01.07.2010 18:10
Schlechte Leistung und Gasannahme! Bitte, bitte, bitte einen Rat!!!!! Diabi BMW 7er, Modell E38 13 05.04.2006 12:54
750 Chips Deadholy eBay, mobile und Co 0 13.11.2004 01:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group