


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.02.2015, 19:38
|
#21
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Hier gibts doch ne Menge die schlachten. Wo sind denn nun unsere Autometzger?
|
|
|
09.02.2015, 22:22
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
|
|
|
|
11.02.2015, 10:43
|
#23
|
Malachitjunkie
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735i (04.90), E39-540iAT (02.02)
|
Ah, prima. An den Andre werd ich mich dann mal melden. Hab jetzt ansonsten auch ein überholtes AT-Lenkgetriebe für ~300 angeboten bekommen.
Hat auch erstmal alles keine richtige Eile, da ich bis zum Frühling eh keine Lust zum schrauben habe und sowieso selten beim winterschlafenden e32 bin.
Am Wochenende bei schönem Wetter nochmal ne Runde gedreht und naja... Weniger Probleme werden es nicht
Irgendwas hab ich wohl beim Zusammenbau der Türen nach dem Lacken verfriemst. E-Spiegel gehen nicht mehr und die ZV schließt nurnoch, wenn ich den Schlüssel die vollen 90° drehe (das ist dann Schließen mit Alarmanlage, oder?).
Wenn ich - wie vorher angewöhnt - den Schlüssel nur 45° drehe, entriegelt sich die ZV sofort wieder. Gleiches Phänomen auch bei Infrarotschließung
Is mir natürlich nicht sofort aufgefallen, weil ich a) die Spiegel nie verstelle und b) das Auto im Winterquartier nicht abgeschlossen wird.
Mal "meine" kleine Liste aktualisieren:
Fahrwerkkompletterneuerung ( 11/14)
Tür ersetzen, Kotflügel ersetzen, etwas Lackkosmetik, Konservierung ( 01/15)
- Motorlauf optimieren | Irgendwas ist da richtig im Argen. Manchmal läuft er kalt nicht auf allen Zylindern.
- Heizschwert reparieren
- ein Stellmotor Klimakasten ist abgerissen
Fahrersitz Höhenverstellung will nicht :( Komfortsitze durch Sportsitze ersetzt (02/15)
- Servotronic will nicht | vmtl. Defekt Lenkgetriebe
- Abgasanlage erneuern
- ein Fernschweinwerfer undicht. Allgemein sind alle Reflektoren matt und die Gläser Autobahngestrahlt
Türgriffdichtungen sind nur noch in wenigen Teilen vorhanden ( 01/15)
Radio verbauen (11/14)
- ZV reparieren
- E-Spiegel reparieren
|
|
|
05.03.2015, 16:27
|
#24
|
Malachitjunkie
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735i (04.90), E39-540iAT (02.02)
|
Und es wird nicht langweilig... Heute ne Runde gedreht und nun hat die Lenkung das nächste Problem. Bei ~180° Lenkeinschlag nach links "knarzt" es für ne Viertel Umdrehung. Danach gibt's an der gleichen Stelle kein weiteres Knarzen. Wenn ich also nur linksrum und gradeaus fahre is alles Prima.
Das Knarzen kommt dann aber bei 180° rechts
Morgen mal mit ner zweiten Person horchen, wo's herkommt.
1 Schritt vorwärts, 2 zurück 
Ich denke ich werde/muss den Wagen mal in fachkundige Hände geben, um überhaupt erstmal einen sauberen "Null"-Stand zu haben. Leider scheinen solche Hände hier in Thüringen rar gesäht
|
|
|
05.03.2015, 16:38
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
schrauber-Oase?
Matze (730-schnitzer) ?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
19 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.24
|
|
|
05.03.2015, 18:58
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Bessenbach
Fahrzeug: E38 740il PD 4/96 - E39 528iT PD 9/98
|
Zitat:
Irgendwas hab ich wohl beim Zusammenbau der Türen nach dem Lacken verfriemst. E-Spiegel gehen nicht mehr und die ZV schließt nurnoch, wenn ich den Schlüssel die vollen 90° drehe (das ist dann Schließen mit Alarmanlage, oder?).
Wenn ich - wie vorher angewöhnt - den Schlüssel nur 45° drehe, entriegelt sich die ZV sofort wieder. Gleiches Phänomen auch bei Infrarotschließung
|
Schau doch mal unter der Rücksitzbank links. Da gibt's ne Sicherung die, wenn defekt, dieses Phänomen auslöst. Welche weiß ich nicht mehr, ist schon zu lange her. Aber soviele gibt's ja dort nicht.
Gruß, Ulli
|
|
|
05.03.2015, 19:35
|
#27
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Und versuche die Schlösser mal zu syncronisieren:
http://www.7-forum.com/forum/24/tuer...ml#post1342919
Edit:
Wegen dem Motorlauf: Tausche mal die Temperatursensoren,vorallem der blaue für die DME. Letztes Wochenende selber mal im ,,Spaß,, gemacht, ey ich dacht mich tritt ein Pferd. Super Leelauf und Perfektes Kaltstarten. Hätte ich die mal schon vor Wochen gemacht...
PS Motor sollte ,,eiskalt,, sein Sonst drückst Wasser raus und du darfs Entlüften...
Und überleg dir mal ca 100€ nach Portugal, zu bavarianwerke, für generalüberholte ESV zu schicken ,bringt auch ne Menge 
Geändert von Ich e32 (05.03.2015 um 19:41 Uhr).
Grund: Edit
|
|
|
05.03.2015, 21:51
|
#28
|
Malachitjunkie
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735i (04.90), E39-540iAT (02.02)
|
Schonmal danke für das viele Feedback!
DME Tempsensor ist erneuert, genauso wie Kerzen, Verteilerkappe und -finger. Neue Zündkabel und Zylindererkennung sind in der Post.
Hat zwar alles Verbesserung im Motorlauf und Leerlauf gebracht, aber am rütteligen Leerlauf(immer, egal ob warm/kalt) und dem unterirdischen Motorlauf die ersten 500m/30s nach Kaltstart nichts verändert.
Nächster Angriffspunkt wären dann die ESV und Benzinpumpe/-filter. Letzteres will ich aber eigentlich nicht auf Verdacht tauschen, hab aber selber keine Möglichkeit den Benzindruck zu prüfen.
Die Schlosssynchronisation hab ich eben mal ausprobiert, allerdings ohne Erfolg. Nach der Sicherung schau ich morgen mal.
Matze von der Schrauberoase werde ich mal kontaktieren. Die 2h Fahrt sind's mir auf jeden Fall wert
|
|
|
15.03.2015, 09:05
|
#29
|
Malachitjunkie
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735i (04.90), E39-540iAT (02.02)
|
Bordtagebuch Eintrag X:
Mit den Frühlingstemperaturen steigt auch wieder die Lust vor die Tür zu gehen und irgendwas zu machen. Befriedigenste Reparatur in letzter Zeit: Heckklappendämpfer. €20, 3 Minuten und seitdem jedes mal ein dickes Grinsen, wenn man den Kofferraum aufmacht
Ansonsten geht's mit dem üblichen, gemütlichen Tempo weiter. Zündkabel (nun inkl. neuer Zylindererkennung) ist getauscht; Das defekte Heizschwert wurde gegen ein überholtes von setech getauscht (  ); Sommerreifen aufgezogen.
Einen kleinen Durchbruch gab's allerdings. Hatte nochmal Kontakt zum Verkäufer. Er konnte tatsächlich seinen abgeschmierten PC wiederherstellen (ich dachte eigentlich, dass das nur so ne Blabla-Story ist) und mir somit noch ein paar Informationen liefern.
Markanteste Neuerung:
bisheriger Wissensstand: "Kopf geplant und neue NW verbaut" - neue NW war beim Ventile einstellen auch als solche erkennbar
Rechnung: "Kopf überholt, Kanäle bearbeitet, dbilas 276° NW"
Oha! "Sport"-NW und schlechter Leerlauf... Da läutets doch. Warum man überhaupt eine andere NW im e32 fahren sollte, sei mal dahingestellt
Ich konnte mir zwar nicht vorstellen, dass die NW mit "nur" 276° soviel Einfluss aufs Laufverhalten hat, aber ein Versuch war es ja wert. Also einen passenden Chip von Conny geordert, eingebaut und wow! So seidig kann der also laufen. Das ist selbst meiner sofort Frau aufgefallen und die ist - sagen wir mal höflich - sehr wenig auto-affin
Ganz perfekt läuft der Motor zwar trotzdem noch nicht, aber immerhin hat's jetzt die Lenkung auf Platz 1 der Problempriorisierung geschafft.
Die Woche fahr ich mal rüber zu Matze. Der wird sich der Problematik dann annehmen
Mal "meine" kleine Liste aktualisieren:
Fahrwerkkompletterneuerung ( 11/14)
Tür ersetzen, Kotflügel ersetzen, etwas Lackkosmetik, Konservierung ( 01/15)
Motorlauf optimieren Kabel, Verteiler, Finger, Temp-Sensor, Chip-DME, Kerzen erneuert ( 03/15)
Heizschwert reparieren ersetzt gegen überholtes setech-Schwert ( 03/15)
- ein Stellmotor Klimakasten ist abgerissen
Fahrersitz Höhenverstellung will nicht :( Komfortsitze durch Sportsitze ersetzt ( 02/15)
- Servotronic will nicht | vmtl. Defekt Lenkgetriebe
- Abgasanlage erneuern
- ein Fernschweinwerfer undicht. Allgemein sind alle Reflektoren matt und die Gläser Autobahngestrahlt
Türgriffdichtungen sind nur noch in wenigen Teilen vorhanden ( 01/15)
Radio verbauen (11/14)
- ZV reparieren
- E-Spiegel reparieren
Heute morgen bin ich durch eine tolle Nebelwand gefahren und glücklicherweise hab ich ja fast immer zumindest meine Scouting-Kamera dabei. In dem Thema gibt es eh zuwenig Bilder
1990 BMW 735i by bennorz, on Flickr
1990 BMW 735i by bennorz, on Flickr
1990 BMW 735i by bennorz, on Flickr
Innenraum is winterdreckig, aber der Vollstädigkeit halber die Sportsitze:
1990 BMW 735i by bennorz, on Flickr
1990 BMW 735i by bennorz, on Flickr
Weil weiter oben das Bild nichtmehr läd und ich nicht editieren kann, hier das letzte nochmal:
eZweiUndDreißig-SiebenFünfUndDreißig by bennorz, on Flickr
|
|
|
16.06.2015, 10:45
|
#30
|
Malachitjunkie
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735i (04.90), E39-540iAT (02.02)
|
So, ich will das hier mal - in erster Linie für mich selbst - komplettieren...
Der Wagen war in der Werkstatt, ich hatte eh vieles anderes Kopf. Frauchens Polo bekam einen neuen Motor, mein Audi neuen Tüv.
Mit viel Vorfreude bin ich also los um den Wagen abzuholen. Leider konnte trotz viel Initiative und fast 3 Monaten Zeit keiner der Fehler gefunden werden und so bin ich unverrichteter Dinge wieder gen Heimat gefahren. Dank Batterietiefentladung und damit verbundenem Reset aber immerhin ohne Leerlaufprobleme.
Die Heimfahrt war sehr schön und die lange Pause hat dann doch den Ehrgeiz erneut geweckt und so hab ich mich wieder dran gemacht, die Probleme selbst anzugehen.
Also nochmal das Forum als Kummerkasten missbraucht:
Zitat:
Zitat von reisszi
[...]
Ich werde meinem Leerlauf-Problem einfach nicht Herr
m30b35 mit EML. Neu ist: Lambda, Stecker, Kabel, Verteiler, Frolic, Kühlwassertempsensor, Kerzen. DK gereinigt. Keine Falschluft.
Nach Batterie-Reset läuft der Motor gut und geht nicht aus. So geschehen am Samstag. 250km gefahren, danach rangiert, geparkt usw. alles ohne Probleme.
Gestern losgefahren - alles gut. Mittag gegessen, Familie wieder rein in den Bock, rückwärts ausgeparkt. Bubb-bubb-bubbbbb-aus. Kurioserweise war der Motor da noch kalt, normalerweise geht der Leerlauf erst flöten, wenn Temperatur erreicht ist.[...]
|
Zitat:
Zitat von reisszi
So, kleines Update. Hab das Auto erstmal stehen gelassen, weil ich die Woche zuviele andere Sachen aufm Plan hatte und ich den 7er im Moment eh mit Frust verbinde.
Heute morgen dann mal einen Freund angesteuert, der noch einen M30 aufm Hof stehen hat. Auto gestartet und er lief direkt wie der letzte Haufen. Ausparken war ein Krampf und die ersten 20 Minuten aus der Stadt raus auch das reinste Rodeo. Unter 2500rpm wurden Gaspedalbefehle vom Auto wahllos mit Vortrieb oder Ignoranz erwidert. Leerlauf war nicht vorhanden. Auskuppeln war mit sofortigem Motor abstellen gleichzusetzen...
Nur gut, dass ich noch ganz gut links bremsen kann und das Auto vorallem ein Handschalter ist. Ähnliche Probleme bei Automatikfahrzeugen sind für mich der persönliche Supergau.
Landstraße erreicht und somit alles gut. Wenn die Fuhre einmal rollt isses ja stressfrei. Vor Ort angekommen (direkt von der Landstraße runter ohne weiteres Stop&Go) war ich erstmal hoch erfreut, dass der Motor zumindest eigenständig am Leben bleibt
In der letzten Ecke des Hofs eine Palette mit Plane drüber. Untendrunter ein angeblicher M30B35. Ansaugbrücke sagt "3.0"  , aber immerhin war ein schöner Fächerkrümmer dran. Alles egal, ich wollte ja nur den LMM. Abgeschraubt, Nummern verglichen, eingebaut. Schockiert festgestellt, dass etwas Öl im Ansaugtrakt ist. Das war zum Ventile einstellen vor ~1000km noch nich da 
Auto auf die Bühne um nach der Lenkung zu gucken. 2 Käffchen, 2 Kippen und wieder los.
Auto läuft top! Kein Verschlucken, kein Leerlauf-Suchen, im 3. bei ~25km/h "zügig" beschleunigen? Kein Problem!
Ich konnte/kann mein Glück kaum glauben. Seitdem noch ~2,5h unterwegs gewesen. Landstraße, Autobahn, Rush-Hour. Ohne weiteren Zwischenfall
Ich will den Tag mal nicht vor dem Abend loben, denn immerhin läuft er nach einem Batterie-Reset ja auch ne ganze Weile lang sehr gut. Womöglich dauert es einfach ne Weile, bis das Öl aus der augenscheinlich defekten Kurbelgehäuseentlüftung wieder die Signale des LMM verfälscht.
Daumen sind gedrückt, Holz ist geklopft. Grade im Moment liebe ich meinen e32 wieder 
|
Auch jetzt 2 Wochen später läuft das Auto mit dem anderen LMM ohne auszugehen. Die Drosselklappe macht sich trotzdem auf den Weg zu setech, denn ganz ohne fast-Verschlucken im Leerlauf läuft er noch nicht und überhaupt bin ich eh an dem Punkt, wo ich den kompletten Rundumschlag machen will. Martins(setech) Arbeit beim Heizschwert war super, die Preise mehr als fair 
Das Problem mit der Lenkung war auf der Bühne auch recht schnell zu finden. Die Buchse vom Idler-Arm (das beifahrerseitige Pendant zum Lenkhebel - kenn den deutschen Begriff nicht) war fest und hat sich verspannt. Dazu ist also diese Spurstangenhöheneinstellung, von der man überall liest... 
Die Höhe der mittleren Spurstange haben wir justiert und das Problem ist jetzt erstmal beseitigt. In den nächsten Wochen wird die Buchse aber nochmal erneuert.
Kurios ist, dass die Werkstatt das nicht gefunden hat, obwohl das Auto angeblich bei zwei verschiedenen Firmen zur erneuten Achsvermessung war und das Knarzen der Buchse auf der Bühne schlussendlich doch recht einfach zu lokalisieren war
Ansonsten hab ich jetzt eine neue Batterie verbaut - die alte hatte nur 55aH und durch die lange Standzeit in der Werkstatt hinüber - und mir wieder "meinen" Chip besorgt, da der Datenstand in der Werkstatt "verlustig" gegangen ist (obwohl ich sogar extra den Serien-Chip mitgegeben hatte  )
Gestern Abend noch mit dem Servotronic-Steuergerät rumgeärgert ("Isch 'abe garkeinen 7er-Schlüssel" für die Schiene... und diese Stecker!!! Die sind des Teufels) und die Drosselklappe ausgebaut. Einen LMM hab ich im Forum gefunden (der jetzige ist nur Leihgabe) und ein M-Tech 1 Lenkrad ist ebenfalls auf dem Weg zu mir... Es geht also langsam vorran
Mal "meine" kleine Liste aktualisieren:
Fahrwerkkompletterneuerung ( 11/14)
Tür ersetzen, Kotflügel ersetzen, etwas Lackkosmetik, Konservierung ( 01/15)
Motorlauf optimieren Kabel, Verteiler, Finger, Temp-Sensor, Chip-DME, Kerzen, Lambda erneuert ( 03/15)
Heizschwert reparieren ersetzt gegen überholtes setech-Schwert ( 03/15)
- ein Stellmotor Klimakasten ist abgerissen
Fahrersitz Höhenverstellung will nicht :( Komfortsitze durch Sportsitze ersetzt ( 02/15)
- Servotronic will nicht
- Abgasanlage erneuern
ein Fernschweinwerfer undicht. Allgemein sind alle Reflektoren matt und die Gläser Autobahngestrahlt neue Scheinwerfer verbaut (06/15)
Türgriffdichtungen sind nur noch in wenigen Teilen vorhanden ( 01/15)
Radio verbauen (11/14)
- ZV reparieren
- E-Spiegel reparieren
- LWR-Motoren ersetzen
Und damit das hier keine reine Textwand ist... Kleiner Schnappschuss ausm Küchenfenster, so lobt man sich die Nachbarschaft

Geändert von reisszi (16.06.2015 um 10:50 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|