



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.06.2023, 21:22
|
#21
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 1984er 745i, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
Trotz Vollzitat nicht mal den Text gelesen und verstanden? Schade…
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
04.06.2023, 15:34
|
#22
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
feuchte Scheinwerfer gibt es nicht nur bei BMW, auch die Marke mit den Stern kennt das Problem.....
Solange die Scheibe nur beschlägt, geht es ja schnell wieder weg....
Aber das Problem scheint bauart-bedingt zu sein. Beim G12 hatte ich das Problem noch nicht.
|
|
|
04.06.2023, 16:46
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60
|
Zitat:
Zitat von Bastl
Trotz Vollzitat nicht mal den Text gelesen und verstanden? Schade…
|
Sagt der, der schon vorher im verlinkten Forum den Punkt mit den feuchten Scheinwerfern nicht finden konnte. Es ist nicht sehr zielführend, einerseits am Thema vorbei zu diskutieren und andererseits anderen zu unterstellen, sie hätten "nicht gelesen und verstanden". IOW: Nice try, try again.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
04.06.2023, 16:48
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60
|
Zitat:
Zitat von esau
feuchte Scheinwerfer gibt es nicht nur bei BMW, auch die Marke mit den Stern kennt das Problem.....
Solange die Scheibe nur beschlägt, geht es ja schnell wieder weg....
Aber das Problem scheint bauart-bedingt zu sein. Beim G12 hatte ich das Problem noch nicht.
|
Wir hatten das Problem ebenfalls noch nie, bei keinem einzigen unserer Fahrzeuge und in keiner Baureihe.
|
|
|
04.06.2023, 16:55
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Mal eine Verständnissfrage.
Wird denn die LED-Beleuchtung oder die Laserlampe so warm das damit das Beschlagene trocken wird und warum beschlägt das überhaupt? So eine Hitze wie die einer Xenon, H1, H4 oder H7 Lampe geben diese Lampen nicht ab. Da muß dann doch von vorneherein irgendeine Undichtigkeit sein?  
|
|
|
04.06.2023, 16:56
|
#26
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von esau
feuchte Scheinwerfer gibt es nicht nur bei BMW, auch die Marke mit den Stern kennt das Problem.....
Solange die Scheibe nur beschlägt, geht es ja schnell wieder weg....
Aber das Problem scheint bauart-bedingt zu sein. Beim G12 hatte ich das Problem noch nicht.
|
Jeder kennt das Problem, nur jeder geht damit anders um.
VW hat auch transparente Leuchten, die tauschen aber wirklich erst wenn es richtig feucht wird. Die haben sogar nen Katalog wie viel noch i. O. ist.
BMW tauscht einfach alles.
Dazu kommt, dass neue Scheinwerfer fertigungsbedingt feuchter sind, das muss erst mal austrocknen (gerade bei geschlossenen Leuchten dauert das).
Offene Leuchten werden ja bei jeder Fahrt "durchspült"
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
04.06.2023, 16:59
|
#27
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von uli07
Mal eine Verständnissfrage.
Wird denn die LED-Beleuchtung oder die Laserlampe so warm das damit das Beschlagene trocken wird und warum beschlägt das überhaupt? So eine Hitze wie die einer Xenon, H1, H4 oder H7 Lampe geben diese Lampen nicht ab. Da muß dann doch von vorneherein irgendeine Undichtigkeit sein?  
|
Ein LED Scheinwerfer ist ansich recht kalt (von den Platinen und Steuergeräten mal abgesehen).
Die Leuchten werden aber passiv aufgeheizt (Kühler, Motor, Sonne) und erwärmen sich. Warme Luft nimmt mehr Feuchte auf.
Kühlt der Scheinwerfer ab (vor allem an der transparenten Scheibe) kondensiert dort die Feuchte eben.
Markus
|
|
|
04.06.2023, 17:04
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Ok, an die Abwärme vom Motor habe ich nicht gedacht.
|
|
|
04.06.2023, 17:20
|
#29
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 1984er 745i, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Sagt der, der schon vorher im verlinkten Forum den Punkt mit den feuchten Scheinwerfern nicht finden konnte.
|
In Deinem ersten Link steht zweimal eine Mutmaßung plus eine weitere recht pauschale Aussage.
In dem zweiten Link wird es deutlicher mit Bildern und da geht es auch nur darum.
Jetzt fällt Dir also danach, wo man genau darüber geschrieben hatte, nicht etwas besseres ein als mir das jetzt so halbseiden zu unterstellen?
Gut, auf dem Niveau hab ich es erwartet. Dich scheint es zu befriedigen, jeden noch so vermeintlich negativen Schnippsel zum Bashing zu verwenden.
Das der Klotz hässlich ist und selbst Dein geliebter 40d da nix gerettet hätte, ist nur noch Nebensache
Ist für mich als Gesamtwerk einfach kein 7er mehr - irgendwas eigenständiges, aber den bisher gewohnten Oberklasseweg haben sie verlassen.
Feuchte Scheinwerfer hatten wie gesagt alle Modelle mal mehr, mal weniger. Kann man übrigens auch schön im internen TIS nachlesen, wo den deutschen Kunden halt mehr Schmerz zugetraut wird.
@Markus: Die Starterelektronik der LEDs wird aber ziemlich warm, daher muss auch aktiv mit Ventilatoren gekühlt werden. Ist aber eben hinten im SW und vorne bleibt es relativ kühl.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|