


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.05.2003, 06:48
|
#1
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
knuffel
blue rabbit hat es in verbindung mit einem gang gesetzt, also mit dem getriebe.
deshalb ist der weg des kolbens nur innerhalb des motors gleich, logischerweise, nicht aber wenn man gänge ins spiel bringt über eine gewisse strecke.
über eine bestimmte strecke, s. m. o. beispiel, muss der kolben in einem kleinen gang erheblich mehr an strecke zurücklegen als in einem grossen. er "tanzt" nämlich für den gleichen weg öfter auf und ab.
deshalb = hohe drehzahl = höherer verschleiss, schliesslich muss der kolben für die gleiche strecke seine auf u. ab bewegungen erheblich öfter durchführen als in einem höheren gang, ergo niedriger drehzahl.
vielleicht weiss er sich auch nur nicht auszudrücken und meint ganz was anderes.
gruss jürgen
|
|
|
20.05.2003, 07:43
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
..Knuffel..@ alle Beteiligten
..grüss' dich!
Zitat: "es gibt kein grösser Leid, als das, was sich der Mensch selbst antut" Zitat Ende!
Warum machen wir's uns eigentlich hier so schwer?
Ich bin gerne in diesem Forum und tausche mich technisch..und wenn es sein muss..auch menschlich aus.
Mein stetiger Umgang mit jungen und kritischen Menschen hat mich Toleranz und Gruppendenken gelehrt.
Alllerdings lasse ich mir nicht die Butter vom Brot nehmen und wehre mich via Diskussion, wenn es angebracht erscheint. Bin ich im Unrecht entschuldige ich mich gerne.
Emotionale Intelligenz, das sich gekonnt in seinem Umfeld bewegen, ist eine der schwierigsten Disziplinen in unserm Leben.
Knuffel, du hast das gut beschrieben.."Kritik zu üben, ohne dem Anderen die Motivation zu nehmen" ist kein leichtes Unterfangen. Andere von dir angesprochene Verhaltensweisen (Platzhirsch usw.) zeigen, wie langsam doch die Evolution Veränderungen zeugt. So weit sind wir Menschen noch nicht von animalischem Verhalten entfernt.
Schon oft bin ich hier aus heiterem Himmel überfallen und beschimpft worden. ich war stets erstaunt und habe bei mir, trotz eingehender Analyse, kein vorsätzliches Fehlverhalten entdecken können.
Von meiner beruflichen und häuslichen Umgebung werde ich als wenig arrogant beschrieben..was also mag so störend auf einige wenige hier wirken? Ich werde mich allerdings nicht verbiegen, nur um zu gefallen.
Nicht, dass nun der Eindruck entsteht, ich würde unter den seltenen Anwürfen leiden, nein, mir tut es leid, dass Menschen sich hier manchmal verlieren, aus absolut nichtigen Gründen.
Meine Intension wird es auch in Zukunft sein, dies technisch und menschlich sehr gute Forum weiter zu besuchen, lernend und lehrend in Symbiose, wie du so richtig feststellst, Knuffel..Zusammenarbeit der verschiedensten Charaktere zu gegenseitigem Nutzen.
Eine gute Zeit..
Hotte
__________________
Quod dixi dixi
|
|
|
20.05.2003, 09:17
|
#3
|
Gast
|
@jb740
du hast mich richtig zitiert, aber vielleicht falsch verstanden! ich schrieb "...in einem gang...", damit meine ich ein und denselben gang. klar wird der motor geschont wenn man möglichst niedrigtourig fährt und schnell hochschaltet ohne ihn zu "quälen". ich kann meinen im 5ten bei 60 mit ca. 4 litern /100km fahren.
ciao claus
|
|
|
20.05.2003, 09:25
|
#4
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Blue Rabbit
|
|
|
20.05.2003, 10:03
|
#5
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
Mal wieder zum schalten zurück...
bisher haben wir doch immer von benzinnern geredet. aber am schönsten ist es doch bei den diesel autos zu merken. fahr gelegentlich einen E46 320d schalter.
dort ist der derzahlbereich ja vergleichbar gering. max 5000 u/min bei ca. 3500 u/min hat er seine höchste leistung, alles was darüber geht baut er ab, was ich sagen will da is null da! kein vortrieb mehr, man muss hochschalten um weiter zu beschleunigen.
ist das dann bei den benzienern nicht auch so?
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
|
|
|
20.05.2003, 10:30
|
#6
|
Gast
|
hi,
nein, bei benzinern ist die leistungscharakteristik eine ganz andere als bei zwangsbeatmeten dieseln. ich fahre ebenso ab und zu 320d etc. . ich finde es sehr schwierig rein gefühlsmässig den optimalen schaltpunkt zu finden - ich schätze er liegt beim 320d (facelift 150ps) bei ca. 4000. ein drehmomentdiagramm wie ich es oben beschrieben habe, habe ich für diesel nicht angefertigt. 5000 u/min sind für den diesel jedenfalls unsinnig.
extrem negativ fällt mir bei den dieseln auf, dass er bei weitem nicht so schön schaltet wie der benziner. beim benziner merkt man keine zugkraftunterbrechung (im racemodus  ).
durch die niedrigen schaltdrehzahlen und damit verbundene lange übersetzung beim diesel erklärt sich übrigens die schlechtere beschleunigung im vergleich zum benziner.
ciao claus
|
|
|
20.05.2003, 10:31
|
#7
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Original geschrieben von chief4
dort ist der derzahlbereich ja vergleichbar gering. max 5000 u/min bei ca. 3500 u/min hat er seine höchste leistung, alles was darüber geht baut er ab, was ich sagen will da is null da! kein vortrieb mehr, man muss hochschalten um weiter zu beschleunigen.
ist das dann bei den benzienern nicht auch so?
|
Hallo chief4,
natürlich ist's bei den Benzinern irgendwann auch so mit dem Drehmoment- & Leistungsabfall.
Die beiden Kurven ( N/PS ) fallen ja nach dem Maximalwert auch wieder ab und steigen nicht in's Unermessliche.
Greetz vom Techniker
Tyler
|
|
|
20.05.2003, 10:37
|
#8
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
blue
den ich fahre, ist noch vorm facelift, hat 240.000 km drauf.
aber wie du schon sagst, diesel ist kein vergleich um benziner... soweit ichs jetzt aus kopf sagen kann 3500-3800 umdrehungen, dann ist die leistung apruppt weg.
auf landstraßen, wenn man überholt und mehr als 4000 u/min drauf hat is absolut nix mehr los. muss man dann hochschalten um "vorwärts zu kommen"
den neuen 150psler bin ich auch schon gefahren, geht auch nicht schlecht... aber ich mag einfach keinen diesel (zumindest nicht kaufen) was mich stört ist das turboloch beim anfahren (darüber kann man wegsehen) und vor allem "der gestank" das find ich besonders schlimm wenn man auf der straße hinter einem diesel fährt und der stinkt so... ich hasse das
|
|
|
20.05.2003, 10:38
|
#9
|
Gast
|
@tyler
wie stark die leistungskurve oberhalb der max leistung beim benziner abfällt hängt stark von der bauart und dem ansaugkonzept ab. der drehmomenteinbruch von benzinern bei hohen drehzahlen hat zwei hauptursachen:
1) innere widerstände (reibung)
2) schlechter füllungsgrad bei hohen drehzahlen
um diesen übeltätern entgegenzuwirken arbeitet bmw ja u.a. am EVT - der elktrodynamischen ventilsteuerung. sollte diese mal marktreif sein, wird es eine kleine revolution im motorenbau geben.
der M54, fällt z.b. (entgegen der normkurve von bmw) kaum ab, sondern läuft horizontal bies an den begrenzer weiter. v-motoren wie z.b. die von VW fallen dagegen wesentlich stärker ab, imho u.a. wegen grösserer bewegter massen.
turbo diesel, bzw. diesel an sich fallen wesentlich stärker ab. dies hängt vor allem mit dem verbrennungskonzept (tröpfchenverbrennung) zusammen.
ciao claus
[Bearbeitet am 20.5.2003 um 11:43 von Blue Rabbit]
|
|
|
20.05.2003, 10:39
|
#10
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden V12/408hp
Hallo chief4,
natürlich ist's bei den Benzinern irgendwann auch so mit dem Drehmoment- & Leistungsabfall.
Die beiden Kurven ( N/PS ) fallen ja nach dem Maximalwert auch wieder ab und steigen nicht in's Unermessliche.
Greetz vom Techniker
Tyler
|
da geb ich dir natürlich recht, nur mir fällts beim diesel auf das es wesentlich früher ist - bauart bedingt oder sonst was - da kenn ich mich nicht so aus...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|