


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.03.2006, 12:52
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
 eins muß man natürlich schon sagen - niedriges Gewicht verschafft einem im ersten Gang schon einen enormen Vorteil. Wenn's dann noch ein Schalter ist, kann man - im Gegensatz zur Automatik - noch die Massenträgheit der Schwungmasse des Motors ausnutzen und die Kupplung schnalzen lassen. Macht zwar die Kupplung mit der Zeit alle, aber man schafft irre schnelle Starts.
Ich merke das bei meinem 950KG - MX-5, der hat nur ca. 140 PS (plus leichte Schwungscheibe etc.) und macht von 0-50 einen Satz nach vorne, daß es einem den Kopf zurückreisst. Sicher deutlich schneller als mein 740er, bei dem die Elektronik ja die Zerstörung des Automatikgetriebes zusätzlcih verhindert und ganz absichtlich Drehmoment wegnimmt. Aber wehe der 7er hat mal die ersten paar Meter zurückgelegt - dann gehts ordentlich vorwärts und das Gewicht spielt kaum noch eine Rolle...
|
|
|
09.03.2006, 12:57
|
#42
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Zitat:
Zitat von hotrod
Ich merke das bei meinem 950KG - MX-5, der hat nur ca. 140 PS (plus leichte Schwungscheibe etc.) und macht von 0-50 einen Satz nach vorne, daß es einem den Kopf zurückreisst. Sicher deutlich schneller als mein 740er, bei dem die Elektronik ja die Zerstörung des Automatikgetriebes zusätzlcih verhindert und ganz absichtlich Drehmoment wegnimmt. Aber wehe der 7er hat mal die ersten paar Meter zurückgelegt - dann gehts ordentlich vorwärts und das Gewicht spielt kaum noch eine Rolle...
|
Naja, wenn du glaubst....sind eben deine subjektiven Eindrücke.
Objektiv:
Mazda MX5 mit 146 PS 0 - 100 km/h in 8,4 sec
BMW 740iA mit 286 PS 0 - 100 km/h in 7,0 sec
|
|
|
09.03.2006, 13:34
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von Elmar
Naja, wenn du glaubst....sind eben deine subjektiven Eindrücke.
Objektiv:
Mazda MX5 mit 146 PS 0 - 100 km/h in 8,4 sec
BMW 740iA mit 286 PS 0 - 100 km/h in 7,0 sec
|
1. hast Du die Daten eines NBFL und der wiegt ca. 250 kg mehr, ist zudem noch deutlich länger übersetzt und hat keine optimierten Schwungmassen
2. habe ich geschrieben im ersten Gang bis 50 (also nicht bis 100)
3. glaube ich es nicht - ich weiß es. Das ist ein Unterschied, nämlich genau der zwischen subjektiv und objektiv.
|
|
|
09.03.2006, 15:40
|
#44
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Oh Entschuldigung, dürfte ich dann bitte die technischen Daten deines MX5 erfahren ?
|
|
|
09.03.2006, 16:10
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Ja mei, die Eckdaten sind eben ca 940 KG und bei der letzten Messung 140 PS (zwischenzeitlich wurden aber sogar noch einige Sachen gemacht, vielleicht sinds jetzt auch 150PS). Die Leistung wurde durch eine Überarbeitung des Zylinderkopfes mit Underdrive Pulleys, anderer Verdichtung, Nockenwellen, Ventilen, Krümmer, Metallkat mit 2,25" Auspuffanlage, optimierte Ansauganlage, Jackson Cold Air Intake, Anpassung der ECU, leichtere+feingewuchtete Schwungscheibe und Kurbelwelle, kurzes Differential gesteigert. Ist halt nur noch ein Hobby...
Abgesehen davon, der ist 7er einfach ungeeignet für diese Ampelstarts und ich glaube aus dem Grund, daß man an so einem leichten Auto wie dem MX-5 o.ä. gar nicht mal die Leistung großartig steigern müsste um die ersten Meter vorne zu liegen... Jeder Motorradfahrer weiß, was das geringe Gewicht auf den ersten Metern für Vorteile bringt...
|
|
|
10.03.2006, 08:05
|
#46
|
Cruiser
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
|
Diesel vs. Benziner
Hallo,
wenn ich die Diesel sehe komme ich immer wieder ein bißchen ins Grübeln.
Den Z3 3.0i auf dem Bild vor ein paar Seiten hatte ich mitgebracht und muß sagen, daß der Wagen wirklich sehr gut ging.
Der Alpina B12 6.0 ist mich erst ab ca. 80 km/h losgeworden, die 740iger, 750iger habe ich stehenlassen, auch die 'optimierten'
Auf der Rückfahrt nach Berlin wollte es noch ein Maserati Quattroporto-Fahrer wissen. Da wir schon in der Stadt waren, bin ich nur bis 80 mit gezogen -> pari.
Kurz darauf bekam ich einen 120d (Serie) geleihen um zu einer Schulung zu fahren. Mir fiel auf, daß der 120d ab ca. 180 km/h deutlich zügiger auf 220-230 beschleunigte als der Z3 3.0i. Der 120d lief Tacho 235 km/h und hatte immer noch ein bißchen Luft. Ich war schwer beeindruckt.
Aus dem Stand raus zieht der Z3 3.0i (300Nm) schneller vom Fleck weg, was jedoch die Elastizität angeht, läuft der 120d (360Nm) defenitiv besser.
Das Gewicht der beiden Wagen dürfte fast gleich sein, vermutlich wiegt der 120d ca. 50 Kg mehr (1380 zu 1430 Kg o.ä.).
Als Möhre und ich letztens mit seinem 750iger nach Hamburg zum Kart-Rennen fuhren, kam ein Audi A6 3.2 TDI von hinten an. Nachdem wir ca. 100 km/h hinter einem LKW fuhren, beschleunigten beide Fahrzeuge fast gleichzeitig. Der A6 fuhr nicht arg davon, ran kamen wir jedoch auch nicht.
Die Kraft der Diesel und deren Durchzug ist nicht zu verachten.
Wie der Sprint zwischen dem schwergewichtigen SL und dem A3 ausgeht, weiß ich nicht, wenn die beiden jedoch noch ein Rennen von 50-150 Km/h fahren würden, wäre ich der Meinung zu wissen wie das enden würde.
Gruß
Merlin
|
|
|
10.03.2006, 09:34
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Hallo,
ich weiß ja nicht was da an manchen A3 Trecker gedreht worden ist, hatte aber letzen Sommer auch mal einen der mich im B12 schon sehr beeindruckt hat. Im Bereich von 0 -180/200 konnte ich nichtmal auf gleicher Höhe dran bleiben. Der A3 war immer einen Tick schneller. Erst ab 200 aufwärts hat sich das Blatt dann wieder gewendet.
Ich möchte damit nur sagen, wenn ein Wagen nur für eine viel kleinere Endgeschwindigkeit übersetzt worden ist und zudem noch getunt, dann braucht man sich nicht wundern wenn in dem Speedfenster auch die Post abgeht. Bei dem besagten A3 wird wohl spätestens bei 230 nichts mehr gegangen sein ... der Alpina hat da aber dann noch Luft - bis die Nadel an der 300er Marke klebt.
Gruß
Frank
|
|
|
10.03.2006, 11:23
|
#48
|
Weißblaues Blut
Registriert seit: 30.07.2002
Ort: Renningen
Fahrzeug: BMW
|
Diesel vs. Benziner
Hallole,
haben den Thread heute per Zufall entdeckt und schreib jetzt auch mal ein paar Zeilen dazu.
Wie manche von Euch vielleicht noch wissen, hatte ich bis vorletztes Jahr noch einen E38 750iL. Nachdem mir dieser zu lahm geworden war habe ich anstelle des serienmäßigen 2,86er-Hinterachsgetriebes ein 3,15er einbauen lassen (Sonderausstattung für den 750iL - zu bestellen beim Freundlichen). Danach war ich eine zeitlang glücklich und zufrieden, aber nach ein paar Monaten war er wieder zu lahm ...
...diese Aussage gegenüber meinen Freunden, die einen 90 PS Golf oder Honda Civic V-Tec (oder wie das Zeugs heißt) fuhren, traf nie auf besonderes Verständnis - also war es eine rein subjektive Ansicht meinerseits.
Seit Dezember habe ich nun einen 330d E46 (2005er Modell) mit Steptronic. Subjektiv beschleunigt das Teil mindestens genauso gut wie mein alter Fuffi, objektiv liegen aber Welten dazwischen, wenn man mal die Werksangaben beider Fahrzeuge miteinander vergleicht.
Beim Durchzug (60 auf 100 oder 80 auf 120) glaube ich aber, dass der 330er Diesel nicht wesentlich langsamer ist als der 50er Benziner. Habe leider keine Werksangaben gefunden, die als Vergleich herangezogen werden können.
Geschockt bin ich allerdings von den 120d - die aufgrund des geringeren Gewichts und der kürzeren Übersetzung wirklich gut laufen, nämlich genauso gut oder schlecht wie der 330d.
Im Großen und Ganzen würde ich aber tippen, dass der 500 SL bis 150 km/h doch schneller sein muß als ein getunter A3 TDi.
Und einen wesentlichen Punkt haben die Diesel "noch" den Benzinern voraus: wenn man die Strecke Wien - Stuttgart in unter 4 Stunden fahren will, ist beim 750er der Tank leer, der des 330d auch, aber es sind halt nur 60 Liter Diesel im Vergleich zu 90 Liter Super bleifrei.
Letztendlich eine Frage des Geschmacks - und mir gefällt mittlerweile beides.
Freude am Fahren
Philipp
__________________
BMW 7er Stammtisch SüdWest 2002 bis 2009
|
|
|
10.03.2006, 11:48
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Wien
Fahrzeug: Mercedes SL 500 (R230)
|
Hi,
habe gerade auf der BMW HP nachgeschaut:
0-100 km/h
120d: 7.9 sec
330d: 6.7 sec
330i: 6.3 sec
530d: 6.8 sec
535d: 6.5 sec
750i: 5.9 sec
760i: 5.5 sec
745d: 6.6 sec
Also es ist doch ein beachtlicher Unterschied zwischen 120d und 330d - man bedenke, dass 1.2 sek. in diesem Bereich viel ist! (zum Unterschied: 14.2 und 13 sek)
Aber was ich bis jetzt auf alle Faelle mitbekommen habe: Der "subjektive Bums" im Diesel ist anders wahrzunehmen als im Benziner. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum die Dieselfahrer GLAUBEN, sie sind mit den Benziner in Beschleunigung mindestens gleichzusetzen.
Schoenes Wochenende!
Gertschi
|
|
|
10.03.2006, 14:29
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von Gertschi
Hi,
habe gerade auf der BMW HP nachgeschaut:
0-100 km/h
330d: 6.7 sec
|
Halleluja! Das erklärt jetzt auch, warum letzte Woche der 330d beim Auffahren auf die BAB bis 150km/h so an meinem Heck geklebt hat  Ich hab mich später noch gewundert, welchen Chip der wohl drin hat - dabei gehen die schon ab Werk so gut.
Zitat:
Zitat von Gertschi
Aber was ich bis jetzt auf alle Faelle mitbekommen habe: Der "subjektive Bums" im Diesel ist anders wahrzunehmen als im Benziner. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum die Dieselfahrer GLAUBEN, sie sind mit den Benziner in Beschleunigung mindestens gleichzusetzen.
Schoenes Wochenende!
Gertschi
|
Ja, das ist auch meine Erfahrung mit den Diesels. Schon in einem banalen 1.9er TDI Golf hat man kurzzeitig das Gefühl in einem Porsche zu sitzen, dabei ist es aber eben nur der kurze Bereich in dem der Turbolader voll zupackt . Ein Benziner legt halt bei 4000 Umin (wo der Diesel aussteigt) erst richtig los. Und das halt viel gleichmäßiger und weniger "fühlbar" als die TDI's. Trotzdem, an den neuen Bi-Turbo-Diesels kann sich so ein nominell gleich starker Saugbenziner ganz schön die Zähne ausbeissen... was früher nie möglcih war...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|