Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Com1 in weiteren installierten Pgms umstellen
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Als Markus gestern mit seinem Interface an meinem Dicken die Fehler ausgelesen hat, blinkerte die Rote immer mal. Deswegen dachte ich eher, dass die die aktive Kommunikation anzeigt. Da sie bei mir nicht blinkerte und ich auch keine Kommunikation aufbauen konnte, sah ich nun dort erstmal einen Zusammenhang. Wie habt ihr eure COM-Ports konfiguriert? Ist das Verbindungskabel zwischen Interface und COM-Schnittstelle zwingend erforderlich oder ist dies lediglich eine 1:1-Verlängerung?
Ich weiß ja nicht ob es hilft, jedoch versuche ich mit einem anderen Interface schon länger in meine Pri.s reinzukommen - und hatte es jetzt einfach mal aufgegeben.
Als eine meiner 1000 anderen Baustellen habe ich jetzt in unserer Telefonanlage (ISDN / analog) mal eine weitere ISDN-Nebenstelle per PC bekannt machen wollen - und der COM1 war ""PERDU?"" einfach nicht zu kriegen, und damit auch keine Verbindung zur TA. Obwohl alles vor 2 Jahren schon mal funktioniert hat.
Auf Nachfrage bei meinem Lieferanten bekam ich den Tipp: falls da "Active Sy.c oder was mit Pa.m" oder andere Software auf dem Rechner läuft - in diesen ganzen Software(n) den COMPORT einfach auf einen anderen als 1 einstellen - damit der 1 für das Interface frei ist!!! - manche Software scheint sich den COM1 so "Art exklusiv zu sichern" - auch wenn diese gerade gar nicht benutzt wird - fragt mich nicht nach den Geheimnissen des Bill.???
Ich kann nur Großrechner.
Das habe ich bei meinen Pgms allen gemacht - und schon komm ich wieder in meine TA daheim.
Ich dachte der Tipp könnte hier Einigen - ein paar Haareraufende Stunden weniger bescheren. Wem es hilft der Trinke eine Halbe auf meine Familie und unserer frisch"gebackenen" Tochter "Carla".
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
So...zurück vom Test und nun mehr graue Haare...
Mit und ohne dem Kabel selber Fehler. Einmal hatte ich alles soweit, dass er die ersten beiden Punkte der Tabelle (DME usw.) schon mal was drin hatte. Das rote Lämpchen blinkert auch - muss ich vorhin wohl irgendwie übersehen haben.
Danke für den Tipp wegen der Exklusivnutzung des Ports durch andere Programme. Daran kanns aber nicht liegen. Hab nichts dergleichen installiert, was auf irgend eine COM zugreifen wollte. Zumal der COM-Port erst im Zuge des Interfaces dazugekommenist (USB2-Adapter).
Habe auch mal etwas mit den Einstellungen des Ports herumgespielt (Delays zwischen 0 und 300 ms getestet). Speed mal testweise von std. 9600 auf 14400 und 115000. Keine Besserung.
Daher noch einmal meine Frage: Wie sind die optimalen EInstellungen für den COM-Port (bevorzugt bei den Kollegen mit USB-Adapter). Dieses USB-Gefrickel scheint in meinen Augen die Ursache zu sein...
Anbei das nette Fehlerchen:
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
Geändert von SoulOfDarkness (13.05.2007 um 14:51 Uhr).
... Dieses USB-Gefrickel scheint in meinen Augen die Ursache zu sein...
So sehe ich das auch. Bei mir waren die Probleme sehr ähnlich und ich habe
das dann so gelöst, dass ich einfach ein altes Notebook genommen habe,
dass noch eine echte RS-232 Schnittstelle hat. Damit bin ich dann auf
Anhieb an Fzg-Hardware gekommen.
Ich bin sehr gespannt, ob hier ein brauchbare Lösung für die Nutzung eines
USB-RS-232 Adapters gefunden wird, da ich diese Analyse-Software auch
sehr gerne auf meinen "normalem" Notebook nutzen würde.
LG,
Andreas...
__________________ - wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt... - zum deutschen E38 Online_ETK => schaust du hier... - mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch:
Ohne jetzt zu wissen wie der USB-Adapter aussieht, bei Carsoft gibt es dasselbe Problem mit USB-Adaptern.
Carsoft empfiehlt zwingend PCMCIA-RS232-Karten, damit klappt es.
Denke hier ist es dasselbe Problem.
meine ich.
__________________ FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Zitat:
Zitat von Profiler
Ohne jetzt zu wissen wie der USB-Adapter aussieht, bei Carsoft gibt es dasselbe Problem mit USB-Adaptern.
Carsoft empfiehlt zwingend PCMCIA-RS232-Karten, damit klappt es.
Denke hier ist es dasselbe Problem.
meine ich.
Du hast Recht - jedoch bestand das Problem mit der Mehrfach-COM1-Belegung bei einem alten PIII-Rechner auch am Port-Replikator mit RS232-Schnittstelle.
Es gibt scheinbar 2 bis mehrfache Connect-Probleme. Bei den USB-Rechnern werde ich dann auch auf die PCMCIA-Karte gehen, wenn nichts funzt.
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
... also ... ich habe ja noch nicht Testen können ... muss aber mit meinem Notebook auch auf USB zurück greifen ... oder direkt schon eine PCMCIA Karte bestellen?
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Das mit dem USB-Adapter ist leider meine einzige Möglichkeit. Ich hab keine Ambitionen, zum Fehlercodeauslesen erst drei oder vier Kabeltrommeln auzurollen und meinen Midi-Tower am Auto aufzustellen Ist halt einer der Nachteile, wenn man keine Garage am (nicht vorhandenen) eigenen Haus hat Und ich kauf nur für das Interface nicht extra noch nen Rechner. Es muss doch irgend eine Möglichkeit geben, die Gerätschaften miteinander zum Zusammenspiel zu bewegen. Immerhin hats ja zwischendurch auch mal kurz funktioniert. Kann also eigentlich nur noch ein Problem des Feintunings sein.
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Hallo @All!
Ist doch eigentlich unfassbar!
Da gibt es seit Jahren praktisch NUR noch USB-Schnittstellen an den Notebooks - und diese Hersteller von Diagnose-Interfaces und anderen Zusatzteilen für die Autos liefern ihre Geräte immer noch mit ner seriellen Schnittstelle aus!
Wo leben die eigentlich??
Und wir sind so doof und kaufen diese Geräte auch noch........
Das mit dem USB-Adapter ist leider meine einzige Möglichkeit. Ich hab keine Ambitionen, zum Fehlercodeauslesen erst drei oder vier Kabeltrommeln auzurollen und meinen Midi-Tower am Auto aufzustellen Ist halt einer der Nachteile, wenn man keine Garage am (nicht vorhandenen) eigenen Haus hat Und ich kauf nur für das Interface nicht extra noch nen Rechner. Es muss doch irgend eine Möglichkeit geben, die Gerätschaften miteinander zum Zusammenspiel zu bewegen. Immerhin hats ja zwischendurch auch mal kurz funktioniert. Kann also eigentlich nur noch ein Problem des Feintunings sein.
Wie sind denn nun Eure Einstellungen?
Hallo , mal in Bezug auf den USB to Serial Adapter
ist jetzt nicht in unmittelbarem zusammenhang mit dem Inder Face,aber vielleicht hilft es.
Ich habe ähnliches Problem mit so einem Adapter gehabt , ich wollte mein Sat Receiver updaten , geht zwar ohne Probs mit RS232 aber mit USB to RS232 hatte es nicht geklappt.
Grund hierfür
es gibt eine menge an Adaptern , aber nicht alle Funktionieren , ich habe jetzt einen Adapter gefunden der einwandfrei Funktioniert
ich habe vorher 4 verschiedene Adapter gehabt ,"billige aus der Bucht" und Teure von "HP" aber nur der eine den ich jetzt habe kann die Signale umsetzen.
habe den von Arlt.com geholt
Marke ist Digitus , es gibt 2 verschiedene 1.1 und 2.0 es sollte der 2.0er sein siehe Bild.
also bei meinem USB to Serial Problem bin ich mit diesem Adapter weiter gekommen (ohne gewähr)
Das Problem liegt weniger an den USB- Adaptern als vielmehr an den Treibern, jeder der dieses Interface erworben hat kann ich nur einen "echten" RS 232 Port empfehlen, wenn man ohne Ärger und Frust an seinem Bimmer Doktor spielen mag.
Gruss Straubinger
Klasse mein Sony Vaio hat kein scheiß Com Port.
Was soll ich nun machen? Mein Tower auf die Straße schleppen
Das kann nicht sein das es seit jahren USB gibt.............................................. ..........
__________________
Gruß Martin
--------------------