


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.08.2003, 16:32
|
#2
|
Gast
|
Diagnosestecker am E39
Hallo,
ich habe dieses Forum durchgelesen und mir vorgenommen ein Interface für den Diagnosestecker zu bauen.
Beim betrachten des Steckers habe ich festgestellt, daß beim E39 der Pin 15 (RXD) nicht bestückt ist. Damit
funktioniert die Schaltung aus diesem Forum wohl nicht. Es sind folgende Stecker vorhanden:
1, 4, 7, 12, 14, 16, 18, 19, 20.
Kann mir jemand weiterhelfen?
|
|
|
09.03.2003, 18:25
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Freyung, Bayern
Fahrzeug: Sommer: E36 M3 3.2; Winter: E30 318iS
|
Hallo zusammen!
Bin zwar neu hier im Forum, aber meine Probleme mit der Diagnose sind absolut die selben: Erst die Meldung "Unknown Protocol" und dann mit jeder F9-Betätigung sich immer ändernde HEX-Zahlen!!
Meine bisherigen Versuchskarnickel sind mein M3 3.2, mein E30 318iS, ein E36 318iS (M42B18), ein E30 320i
und ein E32 740i (M60B40)!!
Das Interface, denk ich mal, is in Ordnung!? Hab das Ding nach dem Schaltplan, der bei der gezippten Russensoft
dabei ist, nachgebaut (mit Schaltungsänderungen am MAX232)...wie gesagt, Kommunikation zwischen PC und DME findet jedenfalls statt...aber sprechen die beiden überhaupt die gleiche Sprache???
THX
Rudi
|
|
|
10.03.2003, 16:43
|
#4
|
Gast
|
Ist diese die korrekte schaltung?

Soll die Diode auch ein LED sein?
Grüsse, Derk
|
|
|
10.03.2003, 20:38
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Freyung, Bayern
Fahrzeug: Sommer: E36 M3 3.2; Winter: E30 318iS
|
@Derk
Genau diese Schaltung hab ich auch verwendet, ich hoffe mal, die passt!? 
|
|
|
10.03.2003, 21:26
|
#6
|
Gast
|
Hallo csim635!
Ich denke dass ich die Kondensatoren (10uF) ändere nach 1uF (Folgens Datenblatt von Maxim)
Wass hast du geändert?
[Bearbeitet am 10.3.2003 von Derk]
|
|
|
10.03.2003, 22:55
|
#7
|
Gast
|
Wenn ich es gut verstehe kann man sehen in BMW_ECU.dat welche daten (......_FE.dat) mann braucht. So braucht mann für DME Bosch Motronic M1.1 (zurückmeldung von DME: #0261200150) file: dme11_fe.dat. Wann mann die fehlercodes wisst, kan man die offenbahr selbst schreiben! Wer kann mich an die file für DME52 (Z3) helfen?
Ich habe eventuel die folgende files: DDE1_fe, DDE2_fe, DME11_fe, DME31_FE, DME33_fe, DME40_fe, DME41_fe, EGS1_feh, EGS2_feh, EGS3_feh, EGS4_feh.
Grüsse, Derk
|
|
|
11.03.2003, 18:10
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Freyung, Bayern
Fahrzeug: Sommer: E36 M3 3.2; Winter: E30 318iS
|
@Derk
Hallo,
ja, hab ebenfalls die Kondensatoren von 10µF nach 1µF geändert...hat aber an meinem (unserem) Problem
nix geändert!!
Ist Dein Schaltplan der originale von Howy??
cu
|
|
|
11.03.2003, 22:55
|
#9
|
Gast
|
Hallo csim635!
Leider habe ich die Schaltung noch nicht gebaut. Ich denke dass ich die Componenten nächsten Samstag hohle. Die Schaltung war in die Russische Readme File dabei. Ich weiss nicht ob die von Howy ist. Welche DME/ECU (Motronic) hast du?
Grüsse, Derk
|
|
|
12.03.2003, 16:20
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Freyung, Bayern
Fahrzeug: Sommer: E36 M3 3.2; Winter: E30 318iS
|
@Derk
Hallo, ich hab im E30 318iS eine Motronic 1.7 und im E36 M3 3.2 eine Siemens MSS50! Das ich den M3 auslesen kann, glaub ich nicht, aber den E30 müsste ich eigentlich auslesen können....geht aber trotzdem nicht!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|